Anmeldung beendet
Info
Tagungsprogramm:
ab 9:15 Uhr Anmeldung und Ankommen
10:00 – 10:30 Uhr Begrüßung & Grußworte
10:30 – 11:00 Uhr Input „Lebenswirklichkeiten junger tin* Personen“ 
[Dr. Kerstin Oldemeier]
11:15 – 11:45 Uhr Input „Lebenslagen von lsbtiq* Personen in Sachsen mit Fokus auf die Kinder- und Jugendhilfe“
[Dr. Christina Rauh]
12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 – 15:15 Uhr Workshopphase
a) Best Practices im Umgang mit jungen tin* Klient*innen in den Hilfen zur Erziehung
[Lio Riske, TIAM e.V.]
b) Best Practices im Umgang mit jungen tin* Klient*innen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
[Lisa Baumann, Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e. V. & Nana Baden]
c) Best Practices im Umgang mit jungen tin* Klient*innen in der Schulsozialarbeit
[Julika Pranter-Weber & Levi Schneidereit, Fachstelle TIN* Sachsen]
15:30 – 16:00 Uhr Panel mit jungen tin* Personen
16:00 Uhr Verabschiedung und Ausklang
Moderation: Dr. Joris A. Gregor
Vor Ort gibt es einen Büchertisch in Kooperation mit der Pusteblume Dresden: es können direkt vor Ort Bücher erworben oder bestellt werden.
Hinweise zu Barrieren:
Der Hauptsaal und zwei von drei Workshopräumen sind stufenfrei über einen Aufzug zugänglich. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette. Zwei weitere Workshopräume sind über 22 bzw. 42 Stufen zugänglich. Eine der Treppen (22 Stufen) ist eng und gewunden mit einer niedrigen Deckenhöhe.
Der Fachtag findet in deutscher Lautsprache statt. Es gibt keine Gebärden- oder Sprachmittlung. Alle Räume sind beschildert. Wegweiser führen Sie im Riesa Efau zur Anmeldung und zum Hauptsaal.
Das Catering ist vegan/vegetarisch. Der Fachtag wird schriftlich dokumentiert. Der Fachtag wird von einem Awarenessteam begleitet.
Veranstaltungsort
Riesa EfauWachsbleichstraße 4a
01067 Dresden
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
51.055729, 13.720668
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Der Fachtag findet im Riesa Efau (Wachsbleichstr. 4A, 01067 Dresden) statt.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie bis zur Haltestelle Dresden Mitte, von dort sind es 350 Meter Fußweg.
Es gibt keine veranstaltungseigenen Parkplätze, bitte nutzen Sie ausgewiesene öffentliche Parkplätze.