Info
12. Tiny Talk am 06.03.2025, 19:00 – 20:30 Uhr
„…und wie kann ganztägige Schule mit Naturlernen verknüpft werden?“
Willy Juch, Grundschullehrer in Offenbach und Initiator des Arbeitskreises der Jugendfarmen und Abenteuerspielplätze in Hessen (AJAH, www.ajahessen.de)
im Gespräch mit dem GTWV - LV Hessen
„Kinder sind besonders offen für die Wunder der Natur. Nehmen wir sie ernst und entdecken mit ihnen die Welt gemeinsam, kann sich Interesse gut multiplizieren. Erwachsene sind ja auch nur große Kinder.“
Ursula Altmoo
Immer mehr Kinder besuchen eine schulische Betreuung. Für den ab 2026 geltenden Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung an Grundschulen werden Auslastungen von über 80% prognostiziert und gerade dann ist es wichtig, für diese Kinder (wie auch für Jugendliche) wertvollen Spiel- und Lernorte in der Natur mit dem Ganztag zu verbinden. Der schulische Ganztag kann nicht so aussehen, dass die Grundschüler*innen den gesamten Tag an der Schule verbringen und ansonsten digital aufwachsen. Sie müssen die Möglichkeit haben, die Realität, die Stadt, den Stadtteil, die Kommune, die Natur mit allen Sinnen zu erfahren, zu erleben und zunehmend auch mitzugestalten. In Abstimmung mit der Schulleitung, Gemeinde/ Stadt, Förster o.a. kann man für die Schüler in fußläufiger Nähe zur Schule einen Naturerfahrungsraum (NER, www.naturerfahrungsraum.de) schaffen. Nur so nutzen wir den Ganztag als Chance für alle.
Daraus kann auch eine Kinder- und Jugendfarm (Mischung aus Abenteuerspielplatz und Kinderbauernhof) wachsen. Der Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze (www.bdja.org) ist der bundesweite Dachverband für Deutschland. Er führt Fortbildungen für Mitarbeiter*innen durch, organisiert Austauschtreffen (auch mit Schulen), berät Projekte, macht bundesweite Lobbyarbeit für Kinder, für das freie Spiel, für BNE, für Inklusion, für Partizipation und für die Demokratieentwicklung. Ebenso bietet der BDJA ebenso wie der AJAH für Initiativen und gegründete Vereine kontinuierliche Beratung an, um Schritt für Schritt ein solches Projekt selbst aufzubauen.
Wer sich bereits vorher informieren möchte, kann sich auf der www.ajahessen.de Startseite den Flyer herunterladen – eine gute Vorbereitung auf den 12. Tiny Talk.
Der 12. TinyTalk wird per Zoom stattfinden, meldet Euch zahlreich an! Wir freuen uns auf Euch!
Eure Vorstandsvorsitzenden in Hessen
Stefanie Lange und Christian Bühler