Anmeldung (noch 6 verfügbar)

Sensortechnik in der flexiblen Fertigung

Voraussetzungen: keine Grundkenntnisse erforderlich

Sensoren sind die Augen und Ohren einer Fertigungsanlage. Sie erfassen wichtige Daten über den 
Zustand und die Leistung von Maschinen und Prozessen. In der flexiblen Fertigung finden Sensoren 
Anwendung in verschiedenen Bereichen: Sie überwachen Maschinenzustände, messen physikalische 
Größen wie Temperatur, Druck und Position, und unterstützen die Qualitätssicherung durch präzise 
Messungen und Bildverarbeitung.


Einführung in die Sensortechnik:

  • Grundlagen der Sensortechnik und ihre Bedeutung in der Fertigung
  • Unterschiedliche Sensortypen und ihre Anwendungen
  • Rolle der Sensoren in der flexiblen Fertigung und Industrie 4.0


Ãœbersicht an Sensoren:

  • Näherungssensoren (induktiv, kapazitiv, optisch)
  • Positions- und Wegsensoren
  • Temperatursensoren
  • Druck- und Kraftsensoren
  • Bildverarbeitungssensoren und Kamerasysteme

Integration von Sensoren in einer smart factory:

  • Auswahlkriterien für Sensoren basierend auf Anwendungsanforderungen
  • Verkabelung und Anschluss von Sensoren
  • Schnittstellen und Protokolle für die Sensordatenkommunikation
  • Nutzung von Sensoren zur Qualitätssicherung und Prozessoptimierung


Praxisworkshop:

  • Simulation und Testen von Sensoranwendungen in einer flexiblen Fertigungsumgebung
  • Smart Sensors: Zukunftstrends und deren Rolle in der vernetzten Fertigung
  • Anknüpfungspunkte von KI und maschinellem Lernen in Sensortechnologien

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.