Info
„Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf meine Erwerbstätigkeit“ und „Was bedeutet das für mich persönlich?" - Diesen und anderen Fragen werden wir im Online Workshop gemeinsam mit Ihnen auf den Grund gehen.
Am 16. Juni 2023 fndet der vierte Digitaltag statt. Hinter dem Digitaltag steht die Initiative „Digital für alle“. Das Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand vereint ein gemeinsames Ziel: digitale Teilhabe in Deutschland zu fördern. Für weitere Informationen besuchen Sie: https://digitaltag.eu/
Im Rahmen des Digitaltages 2023 veranstaltet die Berufsberatung im Erwerbsleben im Verbund Köln einen Online-Workshop mit dem Titel
"Digitalisierung und lebenslanges Lernen"
Big Data, Digitalisierung, Substituierbarkeit von Berufen, Arbeiten 4.0 und Megatrends. Diese Schlagwörter begegnen uns in den Medien nahezu täglich. Aber was bedeuten die Begriffe eigentlich? Und welche Auswirkungen hat die zunehmende Digitalisierung auf mein Berufsleben und meine berufliche Qualifikation?
Gemeinsam gehen wir den Themen in unserem Online-Workshop auf den Grund und unterstützen Sie bei Ihrer individuellen Bestandsaufnahme und der Planung von gezielten Weiterbildungsaktivitäten. Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.
Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail an: Koeln.381-Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de
Ansprechpartner*innen:
Herr Benjamin Hecker
Frau Susanne van der Coelen
Herr Michael Tembrink
(Berufsberatung im Erwerbsleben)
#KBGSBO #Köln #Siegen #Bergisch Gladbach #Digitalisierung #Weiterbildung #lebenslangeslernen #Arbeit4.0 #Digitaltag #AgenturfürArbeit #Berufsorientierungsveranstaltung #Qualifizierung