Info

Mathematisches Beschreiben und Begründen sind wichtige Kompetenzen des Mathematikunterrichts. Durch die Versprachlichung werden Vorgehens- und Denkweisen für andere Lernende zugänglich. Außerdem hilft sie bei der tieferen Durchdringung von Lerngegenständen.

Für diese prozessbezogenen Kompetenzen gilt dasselbe wie für die inhaltsbezogenen Kompetenzen: Auch deren Erwerb ist ein langfristig angelegter Prozess, bei dem die Lernenden kontinuierlich unterstützt werden müssen. Für den Unterricht und das vorliegende Modul bedeutet das, dass das Beschreiben und Begründen fokussiert und angeregt, aber auch unterstützt und gefördert werden muss. Dies beinhaltet folgende Prozesse:

  • Eigene Beschreibungen und Begründungen vornehmen

  • Über Beschreibungen und Begründungen sprechen

  • Beschreibungen und Begründungen nachvollziehen

Im Modul setzen wir uns zunächst mit der Unterschiedlichkeit mathematischer Beschreibungen auseinander, um daran anknüpfend Impulse und Unterstützungsmaßnahmen zu diskutieren. Das Begründen wird daran anschließend fokussiert.

Zur Anmeldung »