Anmeldung beendet
Info
Die alltägliche Arbeit mit traumatisierten und psychisch schwer belasteten Geflüchteten stellt Haupt- und Ehrenamtliche vor große Herausforderungen und Unsicherheiten.
Zu diesem Online-Seminar laden wir insbesondere ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige ein, die ihr Wissen zum Umgang mit Traumatisierungen stärken und reflektieren wollen.
Das Online-Seminar ist als Einführung in die Thematik konzipiert.
Wir möchten unser Wissen über Traumata mit Ihnen teilen, damit Sie besser einordnen können, was den Geflüchteten jetzt guttut, was traumatische Erfahrungen in Menschen auslösen, welche Symptome entstehen können und wie sie selbst als Helfer:innen es schaffen, stabil zu bleiben und sich selbst ebenfalls Gutes zu tun.
Der orientierende, kompakte Vortrag wird absehbar neue Fragen hervorbringen. Deshalb sind vertiefende Angebote vorgesehen, zu denen wir zu gegebener Zeit einladen wollen.
Die Vortragende ist Regina Miehling, Traumapädagogin (DeGPT), Traumasupervisorin (zptn), Dipl. Sozialpädagogin FH und Mitarbeiterin der Stiftung wings of hope (www.wings-of-hope.de)
Die Kosten des Seminars übernimmt der Veranstalter.
Das Seminar findet über das Videokonferenzprogramm zoom statt. Für Ihre Teilnahme benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Die Nutzung eines Headsets ist hilfreich. Bitte installieren Sie die kostenlose zoom-App für Computer oder Mobilgerät https://zoom.us/download. Falls eine Installation nicht möglich oder nicht gewünscht ist, kann auch über den Browser teilgenommen werden. Verwenden Sie in diesem Fall eine aktuelle Version von Google Chrome. Die Installation der zoom-App wird jedoch empfohlen, da nur dann der volle Funktionsumfang gewährleistet ist.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Es wird eine Warteliste geführt.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie ein Bestätigungsticket, mit dem Ihre Teilnahme gesichert ist.
Der Online-Zugang wird gesondert per Mail zugeschickt. ​​​​​​​