Info
FREI-Zeit für mich
Auszeit für Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung
Das Zusammenleben mit einem psychisch erkrankten Familienmitglied stellt für viele Angehörige eine erhebliche Belastung dar. Der psychische Gesundheitszustand der/des Betroffenen verlangt dem Umfeld häufig ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Anpassungsbereitschaft ab. Dennoch sollte es Inseln im Alltag geben, um das Wohl und die Selbstfürsorge der Angehörigen gezielt in den Vordergrund zu stellen.
In dieser FREI-Zeit haben Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung die Möglichkeit, sich einmal ganz auf sich zu fokussieren. Sie können Ihren eigenen Bedürfnissen nach- gehen und wertvolle Impulse für den Alltag zuhause mitnehmen.
Das Seminar bietet Ihnen Elemente zur Stärkung der eigenen Resilienz, Achtsamkeitsübungen und Möglichkeiten der Entspannung. In kleinen Lerneinheiten beschäftigen wir uns mit sozial-kommunikativen Aspekten im Umgang mit psychisch erkrankten Angehörigen und dem Umgang mit unangenehmen Situationen bzw. Emotionen. Zudem besteht genügend Raum für den Austausch auf Augenhöhe mit anderen Angehörigen.
Fokusthemen
- Stärkung von Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge
- Achtsamkeit
- sozial-kommunikative Aspekte im Umgang mit psychisch erkrankten Angehörigen
- Reflexion der eigenen Rollen und gezielte Entwicklung dieser Rollen
- Umgang mit unangenehmen Situationen und Emotionen
- Aufbau stärkender Überzeugungen
- Austausch auf Augenhöhe mit anderen Betroffenen
Ziel
Sie lernen Elemente zur Vorbeugung von Burnout und Erschöpfung, individuell zugeschnitten auf Ihre jeweilige Situation.
Zielgruppe
An- und Zugehörige von (erwachsenen) Menschen mit psychischer Erkrankung, z.B. Partner/-in, Geschwister, Eltern, erwachsene Kinder
Setting
max. Gruppengröße von 10 Teilnehmern
2,5 Tage Präsenz in Maria Bildhausen, plus 1 Online-Termin á 1,5 Stunden
geplante Seminarzeiten
25. Oktober 2024 - 10.00 Uhr bis 16:45 Uhr
26. Oktober 2024 - 09.15 Uhr bis 16:45 Uhr
27. Oktober 2024 - 09.15 Uhr bis 14.00 Uhr
Referenten
Katharina Ostheimer
Sonderpädagogin, Systemischer Coach (DGSF), Trainerin für multimodales Stressmanagement
​​​​​​​Zur Anmeldung »