Info
Krisen und stressige Situationen sind fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Doch wie kann die eigene Resilienz gestärkt werden, um diesen Herausforderungen mit mehr Gelassenheit zu begegnen? Der Kongress "Von der Krise zur Stärke - Resilienz in der pädagogischen Arbeit“ bietet Erzieherinnen und Erzieher, Grundschullehrkräfte sowie Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter, die im Ostalbkreis tätig sind, praxisnahe Impulse und Strategien zur Förderung ihrer eigenen Widerstandskraft.
Der kostenfreie Kongress wird im Rahmen des Projekts "Gesunde Chancen für Kinder und Familien - Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut im Ostalbkreis" vom Geschäftsbereich Gesundheit des Landratsamtes Ostalbkreis veranstaltet.
- Samstag, 05. Juli 2025 von 9:30 Uhr - 16:15 Uhr
- Treffpunkt: Großer Sitzungssaal im 1. Stock im Landratsamt Ostalbkreis (Kreishaus, Stuttgarter Str. 41, 73430 Aalen)
- Zu Beginn wird die Resilienzforscherin Annabell Dachner vom Leibniz Institut für Resilienzforschung das Themengebiet Resilienz näher erläutern.
- Sie haben die Möglichkeit, aus vier praxisorientierten Workshops zu wählen, die jeweils in zwei Durchgängen stattfinden. In diesen Workshops erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Resilienz sowohl kleine als auch große Herausforderungen im pädagogischen Alltag erfolgreich bewältigen können.​​​​​​​
- Nach der Mittagspause wird die Resilienztrainerin Jessica Hrusa praktische Tipps liefern, wie Resilienz in den pädagogischen Alltag integriert werden kann.