Anmeldung beendet

Einsatz von CAD- CAM Technologie im Fertigungsprozess – Teil 1 (Fräsen) 

Voraussetzungen: CAD & CNC-Grundkenntnisse

Durch die Integration von Computer-Aided Design (CAD) und Computer-Aided Manufacturing (CAM) bestehen Möglichkeiten in der Steigerung von Effizienz, Genauigkeit und Flexibilität von Produktionsprozessen. Die CAD-CAM-Technologie ermöglicht es Unternehmen, von der Produktentwicklung bis zur Fertigung nahtlos zu arbeiten, wodurch Zeit und Kosten gespart werden. Ziel der Schulung ist es, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis der CAD-CAM-Prozesse zu vermitteln sowie praktische Fertigkeiten in der Anwendung von CAD- und CAM-Software (Autodesk Inventor) bis hin zur Maschinensoftware (bspw. Siemens SinuTrain) zu entwickeln. Der Kurs besteht aus einer Kombination von theoretischen Inhalten und praktischen Ãœbungen, um sicherzustellen, dass die Teilnehmende die erlernten Konzepte anwenden können. 

  • Einführung in CAD CAM-Technologie  

  • Erstellung von CAD-Modellen mit Autodesk Inventor (Drehen) 

  • Fertigungsplanung mit CAM-Software (Autodesk InventorCAM)   

    • Werkzeugauswahl und Bearbeitungsstrategien 

    • Optimierung von Bearbeitungsprozessen 

    • Generierung von CNC-Programmen 

  • Import generierter CNC-Programme in die CNC-Maschinen-Software (Fräsen/Drehen) 

  • Simulation, Fehleranalysen und Optimierung von CNC-Programmen 


Teilnehmer

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.