Anmeldung für Warteliste (Veranstaltung ausgebucht)

Fachtag | 29.10.25 in Dresden|10-16 Uhr


Digitale Technologien eröffnen neue Räume für Häusliche Gewalt: Täterpersonen nutzen Smartphones, Apps, Soziale Medien und Smart-Home-Systeme, um Betroffene zu überwachen, zu kontrollieren und zu bedrohen. Gleichzeitig versprechen digitale Mittel wie die elektronische Aufenthaltsüberwachung (eAÜ) neue Möglichkeiten, Täterpersonen zu kontrollieren und Betroffene zu schützen.​


Der Fachtag bringt Fachkräfte aus Gewaltschutz, Polizei und Justiz zusammen, um aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen im Umgang mit digitaler Gewalt und digitalen Interventionsmaßnahmen zu diskutieren.​


Moderiert und organisiert wird der Fachtag von der Fachstelle Häusliche Gewalt durch Teresa Golschewski und Lisa Rechenberg.



Das erwartet Sie bei unserem Fachtag:​​​​​​​

  1. Begrüßung Fachstelle Häusliche Gewalt und Vorstandsvertretung der LAG gewaltfreies Zuhause Sachsen e.V., 10:00-10:15 Uhr

  2. Grußworte durch Till Pietzcker, Amtschef des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz sowie einer Vertretung aus dem Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (angefragt), 10:15-10:30 Uhr

  3. Input: Digitalisierung geschlechtsspezifischer Gewalt von Prof. Dr. Nivedita Prasad, 10:30-11:30 Uhr

  4. Mini Vorstellung Projekt von Studierenden der Uni Leipzig zum Thema Digitale Trennung

  5. Pause, 11:30-12:00 Uhr

  6. Podium zum Thema elektronische Aufenthaltsüberwchung (Fußfessel) mit Vertretungen aus dem Netzwerk Häusliche Gewalt sachsen- und bundesweit, 12:00-13:15 Uhr

  7. offizielle Verabschiedung – Hinweise zu den Workshops

  8. Mittag (inkl. im Ticketpreis, vegane & vegetarische Kost), 13:25-14:15 Uhr

  9. Workshopphase, 14:15-16:00 Uhr

  10. Schluss


Bitte beachten: Für die korrekte Rechnungserstellung geben Sie bitte Ihre Institution inkl. Adresse an.



Informationen zur Anreise: siehe Menüpunkt Anreise im Menü oben rechts.

Teilnehmer

Ticket auswählen

Workshops

Sonstiges