Anmeldung beendet

Modul 3: Instagram, Facebook, Twitter & Co. – Einstieg in die Social Media-Arbeit für Umweltzentren

Dienstag, 14.06.2022, 14.00-18.00 Uhr
Referent*innen: Paul Esser (Media Mundo e.V.) und Kyra Milles (NaturGut Ophoven e.V) 

Im Modul erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Nutzung von Social Media durch Umweltzentren und weitere Akteur*innen der Umweltbildung und BNE – im Fokus steht dabei vor allem die Öffentlichkeitsarbeit (auf die Nutzung von Instagram im Bildungskontext wird in Modul 4 näher eingegangen).

In einem Vortrag führt Paul Esser, Media Mundo e.V., in Grundlagenwissen rund um Instagram, YouTube und Facebook ein. Dabei behandelt er Fragestellungen wie: Wer nutzt die Plattformen? Was lässt sich auf welcher Plattform umsetzen? Und was sind wichtige Tipps bei der Nutzung von Social Media?   

Im Anschluss teilt Kyra Milles, NaturGut Ophoven, ihre Erfahrungen mit dem Aufbau und Betrieb von sozialen Medien aus der Perspektive eines Umweltzentrums. Sie geht dabei u.a. auf die Nutzung eines einheitlichen Designs und die Einbindung in bestehende Arbeitsprozesse ein. Abschließend findet eine offene Runde zum Erfahrungsaustausch statt, in der die Teilnehmenden Gelegenheit haben, ihre eigenen Kenntnisse und Perspektiven miteinander auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.

------

Weitere Informationen zur Online-Fortbildungsreihe „Digital.Normal.Nachhaltig? Lernen zwischen Bits&Bäumen als Le(h)rnfeld für junge Menschen und BNE-Multiplikator*innen“  finden sich unter "Info" in der rechten Spalte oder auf der ANU-Website.


Teilnehmer*in

Kostenfreie Anmeldung

Sonstiges

Datenschutzhinweis der ANU

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Anmeldung zur Verfügung stellen, werden von der ANU nur für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung und Teilnahme, für eine Evaluation im Nachgang der Veranstaltung(en) sowie für unsere Verwendungsnachweise der Projektfördermittel verwendet. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Sie die hier erstellte Einwilligung zur Speicherung widerrufen.

Bitte lesen Sie außerdem die unten verlinkte Datenschutzerklärung des Ticketsystem-Anbieters Eveeno, über den die Anmeldung zur Veranstaltung stattfindet.

Fotorechte
Im Verlaufe der Veranstaltungen werden ggf. angekündigte Fotos erstellt. Diese werden für die Öffentlichkeitsarbeit der ANU sowie den Verwendungsnachweis an den Fördermittelgeber Engagement Global genutzt. Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass angekündigte Fotos, die während der Veranstaltung entstehen, für die Öffentlichkeitsarbeit der ANU und im Zusammenhang mit dem Verwendungsnachweis an den Fördermittelgeber veröffentlicht werden dürfen. Wenn Sie nicht auf den angekündigten Fotos abgebildet sein möchten, achten Sie bitte eigenständig auf die Ankündigungen und schalten ggf. die Kamera für den Moment aus.

Sie müssen der Datenschutzerklärung von Eveeno und der ANU zustimmen sowie Ihr Einverständnis zu oben genannten Fotorechten erteilen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Bemerkungen


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.