Anmeldung beendet
Info
Online-Fortbildungsreihe
„Digital.Normal.Nachhaltig? Lernen zwischen Bits&Bäumen als Le(h)rnfeld für junge Menschen und BNE-Multiplikator*innen“
Kurzbeschreibung
Die Digitalisierung und Social Media sind aus der Lebenswelt vieler, insbesondere junger Menschen nicht mehr wegzudenken. Doch was bedeutet das für Multiplikator*innen der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)? Wie kann die Zielgruppe junger Menschen in einer sich rasch entwickelnden digitalen Lebenswelt erreicht werden? Welche Herausforderung und Chancen bieten sich im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und BNE? Und welche Rolle können und sollten soziale Medien in der BNE spielen? Basierend auf den Ergebnissen des ANU-Projekts DINOA bietet die Fortbildungsreihe einen Ort, um diese Fragen zu adressieren, Erfahrungen vorzustellen, Bildungsbeispiele und -methoden kennenzulernen und eigene Kompetenzen zu sozialen Medien, insbesondere Instagram, zu erweitern. Dabei soll
- Grundlagenwissen zu Digitalisierung aus der Perspektive der Nachhaltigkeit und der Lebenswelt junger Menschen bereitgestellt,
- ein Fokus auf das Thema soziale Medien gesetzt und
- anhand von Bildungsbeispielen Anregungen für die eigene Bildungspraxis gesammelt werden.
Eingeladen sind Multiplikator*innen der außerschulischen Natur- und Umweltbildung, die bereits rund um Digitalisierung, Nachhaltigkeit und soziale Medien arbeiten oder es zukünftig tun möchten.
Termine
- Modul 1: Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Lebenswelt junger Menschen – Donnerstag, 2. Juni 2022, 15.00-17.30 Uhr (Anmeldung hier)
- Modul 2: Digital.Normal.Nachhaltig? Einführung in (nicht) nachhaltige Digitalisierung und Bildungsmethoden – Dienstag, 08. Juni 2022, 9.00-13.30 Uhr (Anmeldung hier)
- Coachingveranstaltung "How to Instagram" für Umweltzentren – Kurzeinführung, Fragen und Hilfe – Donnerstag, 9. Juni 2022, 9.00-13.00 Uhr (Anmeldung hier)
- Modul 3: Instagram, Facebook, Twitter & Co. – Einstieg in Social Media-Arbeit für Umweltzentren – Dienstag, 14. Juni 2022, 14.00-18.00 Uhr (Anmeldung hier)
- Modul 4: Lernen zwischen Bits&Bäumen – Instagram pädagogisch nutzen in Umweltbildung und BNE – Mittwoch, 15. Juni 2022, 9.00-14.30 Uhr (Anmeldung hier)
Kosten
Die Teilnahme an der Online-Fortbildungsreihe ist kostenlos.
Veranstaltungsort
Die Fortbildungsreihe finden online per Zoom statt. Weitere Informationen wie Zugangsdaten erhalten die Teilnehmenden nach bestätigter Anmeldung kurz vor den Veranstaltungen.
Leitung: Julia Pesch, ANU Bundesverband e.V.
Kontakt
Für Fragen steht Ihnen das Team der ANU zur Verfügung.
Website: https://www.umweltbildung.de/8761.html
Email: dinoa@anu.de
Telefon: 069 977 833 93
Förderung
Die Online-Fortbildungsreihe „„Digital.Normal.Nachhaltig? Lernen zwischen Bits&Bäumen als Le(h)rnfeld für junge Menschen und BNE-Multiplikator*innen“ im Rahmen des ANU-Projekts DINOA wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.