Community-basierte soziale Innovationen im Gesundheitswesen als Antwort auf multiple Krisen
Wandel und Unsicherheit prägen unsere Zeit maßgeblich. Steigende Leistungsanforderungen an das Gesundheitssystem, Fragen der gesamtgesellschaftlichen Resilienz, Klimakrise und Fachkräftemangel fordern uns heraus.
Kommunen stehen dabei besonders im Fokus. Sie sind die Orte, an denen die Menschen gesellschaftliche Krisen konkret spüren, an denen zugleich aber auch kreative und mutige Lösungsansätze entstehen können.
Die Gesundheitsregionen Niedersachsen bieten dafür wertvolle Plattformen. In diesen regionalen Netzwerken arbeiten die wichtigsten Gesundheitsakteure zusammen und setzen gemeinsam Impulse für die Versorgung der Bevölkerung vor Ort. Einige von ihnen tun dies bereits seit über zehn Jahren – mit großem Engagement, erfolgreichen Projekten und immer dicht an den Menschen.
Im Rahmen der Jahrestagung der Gesundheitsregionen möchten wir diskutieren, wie community-basierte soziale Innovationen im Gesundheitswesen als Antwort auf polykrisenhafte Entwicklungen wirken können – und welche Rolle Kommunen dabei als aktive Gestalterinnen spielen. Inspiration für unseren Diskurs sollen uns auch Trends und Zukunftsthemen wie Digitalisierung und KI, Intersektoralität und Resilienz im Krisenfall bieten.
Wir freuen uns auf Sie!
Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.