Anmeldung beendet
Info
Hintergrund und Zielsetzung
Der Einsatz von Desinfektionsmitteln und Insektiziden ist als Maßnahme zur Gesunderhaltung der Tiere und zur Aufrechterhaltung einer hohen Lebensmittelsicherheit tierischer Produkte in der modernen Nutztierhaltung unerlässlich. Wirksame Desinfektionsmaßnahmen dienen dazu, das Einschleppen von Krankheitserregern zu verhindern, Infektionsketten zu unterbrechen und den Keimdruck zu senken. Durch die Anwendung von Insektiziden können ebenfalls Infektionsketten unterbrochen werden. Zusätzlich lassen sich dadurch Stress und Nervosität der Nutztiere reduzieren. Allerdings enthalten diese Biozidprodukte potente Wirkstoffe, die auf direkten oder indirekten Wegen in die Umwelt gelangen können. Ungewollte negative Auswirkungen auf die Umwelt können nicht immer ausgeschlossen werden. Es ist daher sinnvoll, Biozidprodukte möglichst effizient und zielgerichtet zu verwenden, um unnötige Einträge in die Umwelt zu vermeiden.
​​​​​​​Ein wichtiger Bestandteil der Zulassung von Biozidprodukten ist die Festlegung von geeigneten Anwendungshinweisen und Risikominderungsmaßnahmen zur Minimierung von Umwelteinträgen. Im Rahmen eines Forschungsvorhabens des Umweltbundesamtes haben die Forschungsnehmer Ramboll Environment & Health GmbH, das Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie (ITTN) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und die HYDOR Consult GmbH Maßnahmen zur Reduzierung von Umwelteinträgen aus der Anwendung von Biozidprodukten in der Tierhaltung erarbeitet.
Ziel des Fachgespräches ist es, die auf Grundlage der Forschungsergebnisse erarbeiteten Vorschläge mit potentiell betroffenen Interessengruppen hinsichtlich ihrer Praktikabilität und Eignung für eine gute fachliche Anwendung oder als Anwendungshinweise für Stalldesinfektionsmittel und Stallinsektizide zu diskutieren. Der Fokus liegt dabei auf der Routinedesinfektion und dem gezielten Einsatz von Insektiziden im Bedarfsfall.
Eine detaillierte Agenda wird im Vorfeld an das Fachgespräch per Email an alle Teilnehmer verschickt.
Veranstaltungsort
BundespresseamtReichstagufer 14
10117 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.519279, 13.384210
Karte anzeigenRoutenplanung