Info
Einladung zu den Kick-Off-Informationsveranstaltungen und Workshops im Rahmen der Themenreihe "Barrierefreies LUP"
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Sie herzlich zu den Kick-Off-Informationsveranstaltungen und den Workshops der Themenreihe "Barrierefreies LUP" im Landkreis Ludwigslust-Parchim einzuladen.
Termine und Orte der Veranstaltungen:
Kick-Off Veranstaltung 1: 24. März, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, digitalKick-Off Veranstaltung 2: 31. März, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Kreistagssaal Landratsamt Ludwigslust, Garnisonstr. 1Kick-Off Veranstaltung 3: 11. April, 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr, digitalWorkshop 1: 01. April 2025, 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Diakoniehaus Crivitz, Zappeler Weg 17Workshop 2: 10. April 2025, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr, AWS Wittenburg, Steintor 2Workshop 3: 29. April 2025, 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Jessenitzer Aus- und Weiterbildung e. V., Schlossstraße 2Workshop 4: 15. Mai 2025, 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Stadtbibliothek Parchim, Putlitzer Str. 56- Workshop 5: 21. Mai 2025, 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Lebenshilfe gGmbH – Hagenower Werkstätten, Dr.-Raber-Str. 1
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltungen, die von capito Mecklenburg-Vorpommern, einem Büro für Barrierefreiheit, durchgeführt werden, steht das gemeinsame Verständnis von Inklusion und Barrierefreiheit im Bildungsbereich. Diese Begriffe wollen wir nicht nur definieren, sondern auch deren Bedeutung für die Gestaltung einer inklusiven Bildungslandschaft im Landkreis Ludwigslust-Parchim erarbeiten.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Bedürfnissen und Perspektiven von Menschen die behindert werden, die aktiv an der Verwirklichung von Inklusion im Bildungsbereich mitwirken und teilhaben können. Wir möchten mit Ihnen nicht nur in den Blick nehmen, welche Anforderungen an Barrierefreiheit in den Bereichen physische, digitale und informationelle Zugänglichkeit bestehen. Wir möchten mit dieser Veranstaltung außerdem aufzeigen, wie diese zusammengedacht und in Maßnahmen umgesetzt werden können.
Die Veranstaltungen bilden die Grundlage für eine Reihe von Workshops, die in den kommenden Monaten dezentral im Landkreis stattfinden werden. Ziel der Workshops ist es, konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um Inklusion im Bildungsbereich nachhaltig und umfassend zu fördern. Dabei werden wir anhand von Beispielen und Informationen der Teilnehmenden konkret erste Analysen zur Barrierefreiheit durchführen. Hierfür werden uns u.a. auch Expertinnen und Experten in eigener Sache mit unterschiedlichen Behinderungen zur Verfügung stehen. Ebenfalls werden wir exemplarisch die Veranstaltungsorte der Workshops mit Checklisten hinsichtlich der Anforderungen barrierefreien Bildungs- und Veranstaltungsmanagements testen und aus den Ergebnissen wirkungsvolle Maßnahmen ableiten. Diese Checklisten können danach auch in die Arbeitsbereiche der Teilnehmenden transferiert werden.
Wir laden alle Interessierten – insbesondere Akteurinnen und Akteure aus Bildungseinrichtungen, Verwaltung, Vereinen, sozialen Diensten sowie betroffene Personen – herzlich ein, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen und gemeinsam mit uns den Weg zu einer inklusiven Bildungslandschaft zu gestalten.
Die Anmeldung ist fortlaufend möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und die gemeinsame Arbeit an diesem wichtigen Thema!
Mit freundlichen Grüßen
Nils Wöbke
capito Mecklenburg-Vorpommern