Dialogforum Betreutes Wohnen in der Eingliederungshilfe am 12. Februar 2025
Berlin braucht dringend eine Strategie zur Entwicklung neuer Angebote des betreuten Wohnens für Menschen mit Behinderungen. Seit Jahren spitzen sich die akuten Versorgungslücken in der Eingliederungshilfe im Land Berlin zu, gleichzeitig stehen Leistungserbringer vor komplexen Herausforderungen, die die Schaffung neuer Angebote verhindern. Diese Situationen schränkt Selbstbestimmung und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen ein und stellt für Leistungserbringer sowie für Menschen mit Behinderungen selbst eine enorme Belastung dar.
Die Beseitigung des Mangels an betreuten Wohnangeboten fordert eine gesamtgesellschaftliche Strategie, an der die Zivilgesellschaft, Verwaltung, Politik, Wohlfahrt und der Bausektor beteiligt sind. Um neuen Schwung in die Lösungsfindung zu bringen und konkrete Ziele und Strategien unter Beteiligung aller Stakeholder zu entwickeln, lädt der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin zum ersten Dialogforum Betreutes Wohnen in der Eingliederungshilfe ein. ​​​​​​​
Die erste Veranstaltung wird verbandsintern sein. Wir nutzen diese erste Veranstaltung, um die wichtigsten Forderungen und Positionen unserer Mitglieder zu sammeln und für den darauffolgenden Dialogprozess mit Verwaltung und Politik abzustimmen. ​​​​​​​