Anmeldung
Info
Forum Betoninstandsetzung 2025
Am 24. September 2025 veranstaltet die Güteschutzgemeinschaft Betoninstandsetzung Berlin und Brandenburg e.V. das Forum Betoninstandsetzung im Seminaris CampusHotel Berlin. Die Tagung widmet sich aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Praxisbeispielen rund um die Instandhaltung und den nachhaltigen Erhalt von Betonbauwerken in der Region Berlin-Brandenburg.
Neben einem fachlich hochwertigen Vortragsprogramm erwarten Sie eine begleitende Fachausstellung, die Möglichkeit zum Austausch mit Fachkolleg:innen sowie gezielte Impulse aus Verwaltung, Planung und Ausführung.
Themen und Referate (Stand: August 2025)
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
08:00 – 09:00 | 🟩 Anmeldung & Begrüßungskaffee |
09:00 – 09:15 | 🟩 Begrüßung durch die Veranstalter Dipl.-Ing. Marco Götze, Tarkus Ingenieur Sanierung GmbH (Vorsitzender der Landesgütegemeinschaft Berlin + Brandenburg) |
09:15 – 09:45 | 🟩 Bestand als Zukunftsaufgabe: Warum Instandhaltung Führung fordert und Führung Menschen bindet Dipl.-Ing. Gamze Savas Dr. Simon+Savas Ingenieurgesellschaft mbH |
09:45 – 10:25 | 🟩 Betoninstandsetzung im Wandel – Herausforderungen und Chancen für die Zukunft Dipl.-Ing. Christoph Bock Geschäftsführer der Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.V. |
10:25 – 11:05 | 🟩 Das Bauprogramm der Autobahn GmbH im Bereich Berlin/Brandenburg Dipl.-Ing. Rainer Siegel Leiter Brückenkompetenzzentrum, AL Bautechnik, Autobahn GmbH des Bundes |
11:05 – 11:45 | 🟩 Kaffeepause & Messebesuch |
11:45 – 12:25 | 🟩 Die Instandsetzung des ehemaligen Kornversuchsspeichers in Berlin Thomas Wendt Projektleiter, JWA Jan Wiese Architekten |
12:25 – 13:05 | 🟩 Altbau vs. Neubau – Vorstellung der DGNB-Kurzstudie vom Februar 2025 Dr. Anna Braune Leiterin Forschung und Entwicklung, DGNB |
13:05 – 14:00 | 🟩 Mittagspause & Messebesuch |
14:00 – 14:40 | Instandhaltungsmaßnahmen nach den aktuellen Bestimmungen der TR-Instandhaltung – Bestandserhebung, Planung und Ausführung anhand von Fallbeispielen Dr.-Ing. Michael Fiebrig BauIngenieurSozietät Sasse-Fiebrich, Vorsitzender GUEP |
14:40 – 15:20 | 🟩 Wie unterstützt künstliche Intelligenz die Automatisierung der Brückenprüfung – Stand der Forschung und Praxis Firdes Rona Celik M. Sc. Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg |
15:20 – 16:00 | 🟩 Aktuelles von der Bauwerksdiagnostik – Laserinduzierte Plasmaspektroskopie (LIBS) Gerd Wilsch BARG Betontechnik und –Instandsetzung GmbH & Co. KG |
16:00 – 16:10 | 🟩 Abschlussresümee und Verabschiedung |
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Ermäßigte bzw. kostenfreie Tickets stehen bestimmten Personengruppen zur Verfügung (siehe Buchungsseite).
Bei kostenpflichtigen Tickets ist die Anmeldung erst nach Zahlungseingang verbindlich.
Eine Stornierung ist bis zum 10. September 2025 kostenfrei möglich. Danach wird der volle Teilnahmebetrag fällig.
Bei Rückfragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an: b-b@betonerhaltung.com
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Veranstaltungsort
Seminaris CampusHotel, Conference CenterTakustraße 39
14195 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.457176, 13.293898
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Anreise & Veranstaltungsort
Das Forum Betoninstandsetzung 2025 findet im Seminaris CampusHotel Berlin statt – inmitten des Wissenschafts- und Forschungsstandorts Berlin-Dahlem. Der moderne Tagungskomplex liegt verkehrsgünstig im Südwesten Berlins.
Veranstaltungsadresse:
Seminaris CampusHotel Berlin
Takustraße 39, 14195 Berlin
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der Veranstaltungsort ist bequem mit der U-Bahnlinie U3 (Richtung Krumme Lanke) erreichbar. Die Haltestelle Dahlem-Dorf befindet sich nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt. Von dort führt ein kurzer Weg direkt zum Veranstaltungsgelände.
Anreise mit dem Auto:
Über die Stadtautobahn A100 erreichen Sie den Veranstaltungsort schnell über die Ausfahrt Detmolder Straße / Breitenbachplatz.
Parkmöglichkeiten:
Direkt am Hotel stehen kostenpflichtige Parkplätze in begrenzter Zahl zur Verfügung
Entlang der angrenzenden Straßen (z. B. Königin-Luise-Straße, Altensteinstr.) stehen vereinzelt kostenfreie Parkplätze zur Verfügung – bitte beachten Sie dort die jeweiligen Parkregelungen.
Bei weiteren Fragen zur Anfahrt oder Unterkunft wenden Sie sich gerne an unser Organisationsteam.