Anleihen-ETFs: So funktionieren sie im Detail
Online-Workshop mit Prof. Dr. Hartmut Walz
Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) lädt Sie zu einem Online-Workshop ein.
Viele AnlegerInnen nutzen bereits die Vorteile von Aktien-ETFs und haben damit gute Erfahrungen gemacht. Hingegen sind Anleihen-ETFs noch ziemlich unbekannt. Dabei sind diese eine preiswerte und bequeme Möglichkeit, um Geld mit wenig Kursrisiken zu „parken“ und dabei zumindest ein wenig Rendite mitzunehmen.
Es erwarten Sie unter anderem folgende Inhalte:
- Funktionsweise von Anleihen-ETFs.
- Was Anleihen-ETFs leisten – und was nicht.
- Anlegermotive und welche Anleihen-ETFs dazu passen.
- Anleihen-ETFs als Alternative zu Tages- und Festgeld.
- Den passenden Anleihen-ETF finden und Anleiherisiken managen.
- ... und noch viele weitere Punkte!
Prof. Dr. Hartmut Walz ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des BdV. Er ist Professor an der Hochschule Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen am Rhein. Sein Lehrgebiet: Finanzkompetenz, Finanzdienstleistungen für den Privatanleger sowie Finanzpsychologie / Behavioral Finance. Hartmut Walz ist Autor zahlreicher Bücher zu Geldanlage und finanzieller Vorsorge. Und vor allem: Er ist leidenschaftlicher Verbraucherschützer. Profitieren Sie von seinem Wissen!
​​Wann: Dienstag, 25. Februar 2025 von 18 – 20 Uhr
Wo: Online via Zoom X
So können Sie teilnehmen:
Für Mitglieder des BdV ist die Anmeldung für 15 Euro möglich.
Sie sind noch kein Mitglied? Auch dann freuen wir uns über Ihre Teilnahme! Die Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder beträgt 29 Euro.
Tipp: Sie kennen noch jemanden, für die/den das Thema auch interessant ist? Dann machen Sie sie/ihn doch auf diese Veranstaltung aufmerksam!
Win-win: Tritt die Person, die Sie als Mitglied auf den Workshop aufmerksam gemacht haben, dem BdV bei, erhalten Sie 10 Euro von uns. Für das neue Mitglied entfällt in diesem Fall die Aufnahmegebühr von 8 Euro.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:​​​​​​​
Der Workshop findet online per Zoom X (Deutsche Telekom) statt und dauert ca. 90 Minuten. Den Link zum Zoomraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn per E-Mail zugesandt. Die Nutzungsbedingungen für Zoom finden Sie hier.
Der Workshop wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung wird allen Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt.
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über unseren Ticketanbieter "eveeno" – sollten Sie per Überweisung zahlen, ist "eveeno" auch Zahlungsempfänger.
Eine Stornierung und Rückerstattung nach der Anmeldung ist nicht möglich.
Die Anmeldung zu diesem Workshop ist beendet.