Anmeldung
Info
Unsere Prüferschulungen im Überblick
Mit unseren Prüferschulungen wollen wir Sie in Ihrer Prüfertätigkeit unterstützen und im Hinblick auf gesetzliche Grundlagen auf den neuesten Stand bringen. Diese Schulungen richtigen sich ausschließlich an Prüferinnen und Prüfer, die in Prüfungsausschüssen der Handwerkskammer Kassel tätig sind. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Starter Schulung - Für neue Prüferinnen und Prüfer
Willkommen im Prüfungswesen!
Die „Starter Schulung“ soll Sie mit den wichtigsten Informationen versorgen, die Sie für einen guten Einstieg ins Prüfungswesen benötigen, um rechtssicher und handlungskompetent agieren zu können.
Wenn Sie auch schon einige Prüfungen abgenommen haben aber dennoch nicht so lange dabei sind, wird Ihnen diese Schulung sehr nützlich sein, um offene Fragen zu klären und Zusammenhänge besser zu verstehen.
Unsere Starterschulung versorgt Sie mit vielen allgemeinen Informationen über den Ablauf einer Prüfung, die Bewertungsgrundsätze und rechtlichen Bestimmungen.
Schulungsdauer: ca. 2 - 3 Stunden
Prüferschulung 1 - Rechtliche Grundlagen
Die Anforderungen an anspruchsvolle und ordnungsgemäße Meisterprüfungen haben sich in den vergangenen Jahren verändert.
Unsere Prüferschulung zum Thema rechtliche Grundlagen hat zum Ziel, Sie in Ihrer Handlungskompetenz, insbesondere in sensiblen Prüfungssituationen, zu stärken und Ihnen die jeweiligen rechtlichen Anforderungen noch näher zu bringen, damit Sie sicher im Prüfungsgeschehen agieren können.
Themen dieser Schulung im Überblick:
- Stärkung der Handlungskompetenz
- Vermittlung von Rechtssicherheit
- Förderung des Austausches über alle Gewerke hinweg.
Schulungsdauer: ca. 4 Stunden
Prüferschulung 2 - Bewertungssysteme
Die Bewertung einer Prüfungsleistung sollte so objektiv wie möglich sein und dafür braucht es die Sicherheit mit dem bestehenden Bewertungssystem sensibel umzugehen. In dieser Schulung gehen wir mit praktischen Beispielen darauf ein, wie die Bewertungskriterien rechtssicher angewendet werden. Zudem vermitteln wir den sicher Umgang mit der Prüfung und der Bewertung im Fachgespräch.
Themen dieser Schulung im Überblick:
- Das Bewertungssystems
- Die Bewertungskriterien
- Die Durchführung des Fachgespräches
Schulungsdauer: ca. 4 Stunden
Prüferschulung 3 - Aufgabenerstellung
Diese Prüferschulung richtet sich ausschließlich an die Prüferinnen und Prüfer die Prüfungsaufgaben erstellen. In der Schulung vermitteln wir Kenntnisse zur Erstellung von sprachsensiblen Prüfungsaufgaben und zur nachvollziehbaren und transparenten Bepunktung von Prüfungsaufgaben.
Wir zeigen praktische Beispiele und erarbeiten neue Aufgaben für den Einsatz in den Prüfungen.
Themen dieser Schulung im Überblick:
- 7 Schritte zur sprachsensiblen Gestaltung von Prüfungsaufgaben
- Umsetzung der Taxonomiestufen
- Nachvollziehbare Bepunktung von Prüfungsaufgaben
Schulungsdauer: ca. 3 - 4 Stunden
Prüferschulung 4 - Teil IV/AEVO
Die Prüferschulung 4 richtet sich ausschließlich an die Prüferinnen und Prüfer die Prüfungen im Teil IV der Meisterprüfung und/oder der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) abnehmen.
Themen dieser Schulung im Überblick:
- Kenntnisse zur Rechtssicherheit in der Prüfungsdurchführung
- Informationen zur Standardisierung der Prüfungsabläufe
- Themenbereiche für die Durchführung des Prüfungsgespräches
- Möglicher Einsatz von Hilfsmitteln und Unterlagen
Schulungsdauer: ca. 3 - 4 Stunden
Nach Anmeldung erhalten Sie spätestens 2 Wochen vor der Schulung eine E-Mail mit den wichtigsten Details zur Schulung. Beachten Sie bitte, das die Schulungen erst ab einer Teilnehmerzahl von 15 Personen durchgeführt werden kann.
Hinweise
Schulungsorte
BZ Kassel, Falderbaumstraße 18-20, 34123 Kassel
HWK Kassel, Scheidemannplat 2, 34117 Kassel – Es stehen in der näheren Umgebung übewiegend zahlungspflichte Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die HWK ist mit öffentlichen Verkehrsmittel gut zu erreichen.