Vorbereitungstreffen und Projekttage, empfohlen für die 4. und 5. Klasse
Alle diejenigen sind hier richtig, denen die Kinderrechte am Herzen liegen.
Dieses Projekt funktioniert so:
Ihr erhaltet eine schriftliche Einladung von Astrid Vollmar zu einem Kennenlerntreffen und um den groben Fahrplan für das weitere Vorgehen im Schuljahr festzulegen.
Im Laufe des Schuljahres finden 3-4 Vorbereitungstreffen statt, bei denen es viele Tipps zum Thema Kinderrechte, aber auch zur Koordination und zur Planung der Projekttage im Frühjahr 2021 gibt.
Ihr selber arbeitet im Laufe des Schuljahres mit einer Schülergruppe zum Thema Kinderrechte, diese Gruppe wird dann auch am Projekttag teilnehmen. Da wir erfahrungsgemäß viele Teilnehmer_innen haben, gibt es auch zwei Projekttage zur Auswahl. Die genauen Termine für beide Projekttage werden beim ersten Treffen bekanntgegeben.
Die Projekttage selber finden voraussichtlich im Kulturcentrum Weisse Rose in Schöneberg statt, wo alle beteiligten Gruppen einen Vormittag lang zu den unterschiedlichen Kinderrechten an Aktionstischen oder Workshops arbeiten, basteln, diskutieren, spielen und aufführen können.
Ein Nachtreffen dient uns Lehrer_innen dann zur Auswertung des Kinderrechteprojektes.
Die Anzahl der Teilnehmer_innen ist je nach Größe der Gruppen auf ca. 8-10 Lehrer_innen pro Projekttag begrenzt.
Jede_r Lehrer_in kann voraussichtlich nur an einem Projekttag teilnehmen.
Anmeldung ausschließlich per Mail an die Projektleitung: a.vollmar@hvd-bb.de
Bitte bei der Anmeldung folgendes mitteilen:
- Dein Name
- Deine Klasse (abc?)
- Deine Schule (Adresse + Name)
- Die Anzahl Deiner Schüler_innen