Online-Veranstaltungsreihe Ehegattennotvertretungsrecht - verstehen, die zehn wichtigsten Punkte
Viele Ehepaare gehen davon aus, im Ernstfall automatisch füreinander entscheiden zu dürfen – doch was regelt das Ehegattennotvertretungsrecht tatsächlich? Seit der Gesetzesänderung 2023 gibt es neue Möglichkeiten, aber auch klare Grenzen.
In diesem Online-Seminar beleuchten wir die zehn wichtigsten Punkte rund um das Ehegattennotvertretungsrecht. Sie erfahren, was erlaubt ist, welche Voraussetzungen gelten und warum eine Vorsorgevollmacht trotzdem unverzichtbar sein kann.
Inhalte:
- Die zehn Schlüsselpunkte des Ehegattennotvertretungsrechts
- Voraussetzungen, Umfang und zeitliche Begrenzung
- Abgrenzung zu Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
- Praktische Beispiele und häufige Missverständnisse
Die Online Veranstaltung wird über die Videokonferenzsoftwar Microsoft Team durchgeführt.
Veranstalter:
Betreuungsverein im Landkreis Rottweil e.V.
Hauptstr. 65
78713 Schramberg
Tel. 07422 28001-11
www.betreuungsverein-lkrottweil.de
e.leib@betreuungsverein-lkrottweil.de
Diese Veranstaltung wird durch das Sozialministerium aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg unterstützt.