pixabay

Anmeldung beendet

Hinweis: Der Onlineworkshop umfasst 3 Termine, die aufeinander aufbauen und nicht einzeln gebucht werden können.


LinkedIn bietet ein großes Potenzial, wenn es darum geht, eine Personenmarke aufzubauen und damit potenzielle und neue Kunden zu gewinnen oder einen neuen Job zu finden. Mit aktuell 17 Millionen Mitgliedern im deutschsprachigen Raum DACH (Stand: Feb. 2022) ist LinkedIn neben XING ein berufliches Netzwerk, das es zu nutzen gilt. In diesem Onlineworkshop lernen Sie LinkedIn kennen, und Sie erhalten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein überzeugendes Profil und Maßnahmen zur Kunden- bzw. Jobgewinnung. In drei Lektionen erfahren Sie nicht nur, wie LinkedIn grundlegend funktioniert, sondern vor allem, wie Sie Ihr LinkedIn-Profil optimieren und einen Maßnahmenplan erstellen, um sichtbar zu werden. Angereichert mit zahlreichen Praxistipps.


Themen

» Lektion 1 = Das Profil

  • Einführung, Aufbau, Navigation
  • Einstellungen & Datenschutz
  • Profil als Dreh- und Angelpunkt (Profilbild, Infotext, Berufserfahrung etc.)

» Lektion 2 = Netzwerken

  • Das eigene Netzwerk erweitern: Kontakte finden, vernetzen, folgen
  • Nachrichten schreiben
  • Job- bzw. Kundensuche

» Lektion 3 = Sichtbar werden

  • Mein Newsfeed und ich: Interaktionsmöglichkeiten
  • Gruppen finden
  • Beiträge, Artikel, Hashtags

Wichtig! Teilnehmer*innen haben bereits ein LinkedIn-Profil angelegt. Ist dies noch nicht der Fall, sollte dies VOR dem Workshop angelegt werden (kostenlose Variante zunächst ausreichend). Sie erhalten vor dem Onlineworkshop eine Checkliste mit Unterlagen und Dateien, die Sie dann zu den Lektionen bereithalten.

Methodik: Onlineworkshop; Trainerinput, Übungen, Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten

Gruppengröße: max. 12 Teilnehmer*innen

Termine:             11.04.2022, 25.04.2022, 09.05.2022, jeweils von 18 bis 20 Uhr

Referentin: Kati Schmitt-Stuhlträger

Voraussetzung: eigener Laptop je Teilnehmer*in, Zugang zum Internet, Webcam

Online-Workshops via Zoom: Den Einwahllink erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail. Es findet keine Aufzeichnung statt.


Veranstalterin: Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald, Abteilung Gleichstellung der Stadt Mannheim. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Frauen mit Wohnsitz in Baden-Württemberg.


Logo Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim Logo Baden-Württemberg Ministerium Logo Stadt Mannheim Gleichstellungsbeauftragte



Teilnehmer

Sonstiges

Die von Ihnen gebuchte Online-Veranstaltung wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.