Anmeldung beendet

In den vergangenen Jahren ist die Digitalisierung rasant vorangeschritten und gewinnt auch in der Psychotherapie an Bedeutung. Die meisten Menschen sind inzwischen täglich „online“ und nutzen digitale Kommunikationswege, Suchmaschinen, Anwendungen oder Social Media.

Die Digitalisierung trägt dazu bei, dass der Zugang zu Informationen, auch zu psychotherapeutischen Wissen, für Patient*innen immer leichter möglich ist. Zugleich ermöglicht sie es, räumliche Distanzen zwischen Psychotherapeut*innen und Patient*innen zu überwinden. Videobehandlungen und neuere Entwicklungen wie die Nutzung von Virtual-Reality-Anwendungen halten Einzug in die psychotherapeutischen Behandlungen.
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung für die psychotherapeutische Versorgung und die Erwartungen und Einstellungen von Patient*innen? Wie können digitale Anwendungen in der psychotherapeutischen Behandlung sinnvoll eingesetzt werden? Und welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind dabei zu beachten?
In dieser vierteilen Schulungsreihe erhalten Sie Grundlagenwissen zu aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung, ihren Chancen, Risiken und den Möglichkeiten ihrer Anwendungen in der Psychotherapie. Sie richtet sich bundesweit an Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen sowie weitere Beschäftigte im psychotherapeutischen Bereich.
Die Schulungsreihe basiert auf dem Curriculum „Digitalisierung und ihre Anwendungen in der Psychotherapie“, das von der Kommission „Digitale Agenda“ der Bundespsychotherapeutenkammer erarbeitet wurde. Die Inhalte werden von Expert*innen aus der Praxis vermittelt.

16.09.2022, 09:00 bis 15:00 Uhr + 17.09.2022; 09:00 - 14:30 Uhr
Modul 1 – Einsatz digitaler Anwendungen
09:00 - 09:15 Uhr Begrüßung
09:15 - 10:45 Uhr Möglichkeiten der Nutzung von digitalen Angeboten (Gesundheits-Apps)
11:00 - 12:30 Uhr Bewertung von digitalen Angeboten (Gesundheits-Apps)
13:30 - 15:00 Uhr Möglichkeiten der Nutzung und Bewertung von Virtual-Reality-Anwendungen in der Psychotherapie


09:00 - 10:30 Uhr Videobehandlung
10:45 - 11:30 Uhr Digitale Wissensquellen und wissensbasierte Entscheidungsunterstützungssysteme
11:30 - 12:15 Uhr Patientenzentrierte Information
12:45 - 14:15 Uhr Möglichkeiten des Einsatzes von Social Media und deren rechtliche Aspekte
14:15 - 14:30 Uhr Abschluss


09.11.2022, 09:00 - 12:15 Uhr
Modul 2 – Ethik und Digitalisierung
09:00 - 10:30 Uhr Berufsordnung als Hilfestellung und Norm zur Umsetzung ethischer Grundprinzipien
10:45 - 11:30 Uhr Psychotherapeutische Haltung im Umgang mit digitalen Angeboten, Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Big Data
11:30 - 12:15 Uhr (Besondere) Sorgfaltspflichten, Patientenaufklärung und -einwilligung – Bedeutung, Inhalt und Form


24.11.2022, 09:00 - 12:15 Uhr
Modul 3 –Telematikinfrastruktur
09:00 - 09:45 Grundlagen der Telematikinfrastruktur
09:45 - 10:30 Elektronischer Psychotherapeutenausweis und Anschluss an die TI
10:45 - 11:30 Anwendungen der Telematikinfrastruktur in der Versorgung
11:30 - 12:15 Rechtliche Rahmenbedingungen


05.12.2022, 09:00 - 12:15 Uhr
Modul 4 – Datensicherheit und Datenschutz
09:00 - 10:30 Uhr Rechtliche Grundlagen: Datenschutzregelungen in der Praxis von A - Z
​​​​​​​
10:45 - 11:30 Uhr Technische Grundlagen


Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.

Teilnehmer*innen

Art der Teilnahme

Teilnahme- und Stornobedingungen

Die Teilnahmegebühr beträgt 395 Euro für die gesamte Schulungsreihe
Die Teilnahmegebühr für »Modul 1 – Einsatz digitaler Anwendungen« beträgt 195 Euro.
​​​​​​​Die Teilnahmegebühr für »Modul 2 – Ethik und Digitalisierung, Modul 3 –Telematikinfrastruktur und Modul 4 – Datensicherheit und Datenschutz« beträgt jeweils 95 Euro.
​​​​​​​Anmeldeschluss ist jeweils 3 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur schriftlich über dieses Anmeldeformular entgegengenommen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen und erklären sich zur Zahlung der Teilnahmegebühr bereit. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Anhang der Bestätigungsmail die Rechnung zur Begleichung der Teilnahmegebühr innerhalb von 10 Tagen. Spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn stehen Ihnen die Zugangsdaten in Ihrem Buchungscenter (Link in der Bestätigungsmail) unter dem Punkt „Infos“ zur Verfügung. Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt "Storno". Bei späterer Absage, Nichtteilnahme oder technischen Problemen, die nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen, erfolgt keine Rückerstattung.

                 

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Captcha
Code eingeben:
Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.