Anmeldung beendet
Info
Richtiges Verhalten im Internet aus Sicht der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit bei der Feuerwehr
- Ziele, Strategien und der Umgang mit der Öffentlichkeit
Einsatz im Netz - Social Media bei der Feuerwehr
- Reichweite, Nutzerzahlen und die Unterschiede der social-media Plattformen
- Dos and Don`ts beim Umgang mit Social Media bei der Feuerwehr
- Hinweise, Tipps und Erfahrungsberichte zum sinnvollen Einsatz der unterschiedlichen Kanäle anhand praktischer Beispiele
- Jugendgefährdende Inhalte in Social Media erkennen und sofort handeln anhand praktischer Beispiele
- Umgang mit diskriminierenden und unkameradschaftlichen Kommentaren auf Facebook und Co.
Pressearbeit an der Einsatzstelle
- gesetzliche Grundlagen
- Einsatzbericht vs. Pressemitteilung – Finde die richtige Formulierung
- Tipps für Interviews und O-Töne
- Umgang mit Medienschaffenden
- Deeskalation im Einsatz gegenüber Unbetroffenen aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit
- Zusammenarbeit mit Presse
Rechtliche Aspekte
- Wie betreibe ich DSGVO-konforme Öffentlichkeitsarbeit?
- Wie minimiere ich (rechtliche) Risiken?
- Was sagt der Jurist über die DSGVO?
Unsere Referenten:
Michael Klahre | Pressesprecher Feuerwehr Dresden |
Dirk Schulz | Rechtsanwalt |
Roland Halkasch | Freischaffender Journalist |
Moderation:
Thomas Kreher
​​​​​​​
Gefördert durch:
Veranstaltungsort
HauptgebäudeKonferenzzentrum Airport Dresden - 2. Etage
Hermann-Reichelt-Straße 3
01109 Dresden
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
51.121948, 13.762284
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Im Parkhaus des Airport Dresden stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Für Fahrzeuge mit Sonderaufbauten bspw. MTW muss der Parkplatz P2 genutzt werden.
Die Anfahrt ist über Flughafenstraße.