Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Veranstaltung, die vom LBG Open Innovation in Science Center (OIS) organisiert wird.
Design Thinking Prozess 2 – Von Herausforderungen zu „Wie können wir“-Fragen
Im zweiten Webinar der vierteiligen Reihe vertiefen wir den Design Thinking Prozess mit einem Fokus auf das präzise Formulieren von Problemstellungen.
Wir starten mit einer kurzen Zusammenfassung von Webinar 1. Anschließend nutzen wir die Methode der User Journey, um zentrale Herausforderungen aus der Perspektive unserer im ersten Webinar entwickelten Personas zu analysieren und zu priorisieren.
Das Ziel: eine klare und kreative „Wie können wir?“-Frage zu formulieren, die uns im nächsten Schritt zur Lösungsentwicklung führt.
Für wen ist das Webinar geeignet?
​​​​​​​Für alle, die an neuen methodischen Zugängen in Forschung und Innovation interessiert sind – besonders in den Bereichen Open Innovation, Co-Creation und transdisziplinäre Zusammenarbeit.
Was du mitnimmst
Überblick über die Methode der User Journey
Strategien zur Priorisierung von Herausforderungen
Erarbeitung deiner eigenen „Wie können wir?“-Frage
Tools für deine (Forschungs-)Praxis
Raum für Austausch und Diskussion
Dieses Webinar ist Teil einer vierteiligen Reihe zum Design Thinking Prozess in transdisziplinären (Forschungs-)Settings. Eine Teilnahme an allen Terminen wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Einzelne Webinare können auch unabhängig besucht werden.
Das Webinar ist interaktiv gestaltet – wir arbeiten gemeinsam am Miro-Board. Für Fragen und Austausch ist ausreichend Zeit eingeplant.
​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Referent:innen:
- Andrea Schmidt | Senior Program Manager | LBG OIS Center
- Gabriela Gan | Senior Project Manager Participatory and Interdisciplinary Research | LBG OIS Center
Donnerstag, 27. Nov. 2025 von 10:00 bis 11:00 Online via Zoom (Zoom-Link wird nach der Anmeldung zugesendet)
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
​​​​​​​Bleiben Sie über alle bevorstehenden Veranstaltungen aus dem OIS Center informiert.