Info

Für Lehrende der Sekundarstufe I und II, sowie Interessierte


Das Sprechen über Sterben, Tod und Trauer ist sowohl für Unterrichtende als auch für Schüler*innen eine große Herausforderung und erfordert Fingerspitzengefühl. Die Hospizbewegung hat in den letzten Jahren dazu beigetragen, das Thema in die Mitte der Gesellschaft zu bringen. Am Nachmittag wird es eine kurze Einführung in die Hospizarbeit und Palliativversorgung  durch Mitarbeiterinnen des Hospiz St. Barbara geben und praxisbezogene Möglichkeiten werden aufgezeigt.

In drei Arbeitsgruppen werden Bausteine zur Umsetzung des Themas in den Religionsunterricht vorgestellt.


1.            “Letzte Hilfe Kurs“

                ein Unterrichtsmodul für Sek II

                Regina Ruppel, ambulanter Palliativdienst Oberursel


2.            „Hospizbegleiter in Schulen“

                Projekt Hospiz- und Palliativ Verband Hessen: Schulbesuch ab Klasse 7

                Thomas Bölsterling, ehrenamtlicher Hospizbegleiter St. Barbara und Thomas Rettenmeier, Koordination Ambulanter Hospizdienst


3.            „Was ist Hospizarbeit?“

                Ideen zur Umsetzung in der Sek I

                Anita Novotny, Seelsorgerin im Hospiz  St. Barbara , Religionslehrerin Gymnasium Oberursel


Zur Anmeldung »