Info

Kinder und Jugendliche benötigen sichere Räume, in denen sie lernen, sich ausprobieren und entwickeln können. Besonders dann, wenn sie in ihrer Biografie starken und dauerhaften Belastungen ausgesetzt waren. Dies können herausfordernden familiären Situationen oder auch die Fluchtgeschichte, mit den einhergehenden belastenden Erlebnissen in dem Heimatland, während der Flucht und bei der Ankunft in Deutschland, zum erhöhten Stresserleben führen. Dies kann die Entwicklung beeinflussen, das Lernen erschweren sowie die eigenen Stärken überschatten. 

Schulen und andere pädagogische Einrichtungen können mithilfe eines stabilisierenden Umfeldes belasteten Kindern und Jugendlichen Räume schaffen, in denen ihre Resilienz gestärkt und die Potentialentfaltung gefördert wird.

Das International Rescue Committee (IRC) setzt hier mit dem Healing-Classrooms-Ansatz an, um sichere und stärkende Lernorte für Kinder und Jugendliche mit Fluchtgeschichte zu gestalten. Darüber hinaus bietet der Ansatz aber auch ein praxisorientiertes Rahmengerüst, welches zur Stärkung der Schutzfaktoren im schulischen Umfeld und expliziter sozial-emotionaler Förderung für alle Kinder und Jugendliche anleitet. 

Im Zentrum steht die Erarbeitung von Möglichkeiten, wie Auswirkungen von Stress und Belastungen präventiv in der pädagogischen Arbeit abgefedert und wie individuelle Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen gestärkt werden können. Mit diesem Ansatz kann die Lernatmosphäre für alle Beteiligten positiv beeinflusst und der Zusammenhalt der (Lern-)Gruppe gefördert werden.

Die dreiteilige Workshopreihe besteht aus folgenden Bausteinen: 

  • Kennenlernen möglicher Auswirkungen von Belastungen und negativem Stress
  • Stabilisierendes Umfeld und Stärkung von Schutzfaktoren
  • Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
  • Achtsamkeitsbasierte Übungen zur Stressreduktion 

 

Termin                                  20.01.2026 14 – 17 Uhr, online

                                              10.02.2026 14 -17 Uhr, Präsenz

                                              03.03.2026 14- 17 Uhr, Präsenz

Ort                                        Im Forum, Viersen 

Teilnehmerzahl                    25

Referenten                           Dr. des. Farzaneh Hassanali, Bildungsreferentin

                                              International Rescue Committee IRC Deutschland gGmbH

            

Fragen und Auskünfte bitte per Email an:

isabel.augustin@kreis-viersen.de ; alja.vonstuelpnagel@kreis-viersen.de

                                           

Zur Anmeldung »