„Chancen für junge Menschen im Europäischen Jahr der Jugend! Und welche Rolle spielt die Jugendhilfe?“
Diskriminierungskritik und Organisationales Lernen in der Jugendhilfe
Wann: Mittwoch, 19.10.2022/ 09:00-16:00 Uhr
Wo: Hermann Neuberger Sportschule, Tagungsraum 20, 66123 Saarbrücken
2022 ist das Europäische Jahr der Jugend! Mit dem Europäischen Jahr der Jugend will die EU neue Chancen für junge Menschen eröffnen und ihren Meinungen und Ideen mehr Gehör verschaffen (https://www.jugendfuereuropa.de). Aber welche Rolle spielt dabei die Kinder- und Jugendhilfe?
In der Kinder- und Jugendhilfe bilden sich gesellschaftliche (Ungleichheits-)Verhältnisse und Problemlagen ab. Gleichzeitig besteht ihr Auftrag darin, diesen entgegenzuwirken und zur Chancengerechtigkeit und Partizipation von jungen Menschen und ihren Familien beizutragen. Wie aber kann das gelingen angesichts zunehmender Heterogenität und Ungleichheit sowie geringer institutioneller Ressourcen? Welche professionellen Standards zum Umgang mit Heterogenität und damit verbundenen Diskriminierungsrisiken und -erfahrungen sind notwendig? Und wie können sie als Qualitätsmerkmale implementiert und verstetigt werden?
Die Fachtagung verbindet Ansätze und aktuelle Ergebnisse des Modellprojekts „Jugendhilfe in der Migrationsgesellschaft – differenzsensibel und diskriminierungskritisch“ mit den Anliegen des Europäischen Jahres der Jugend. Mit zwei Inputs zu Qualitätsanforderungen diskriminierungskritischer Jugendhilfe und organisationalem Lernen und daran anschließenden Praxisworkshops möchten wir dazu beitragen, Konzepte und Handlungsimpulse für die saarländische Jugendhilfe zu bieten. Zudem möchten wir durch die Beiträge junger Menschen aus der stationären Jugendhilfe die Sichtbarkeit und Berücksichtigung der Perspektiven und Lebenswelten junger Menschen erhöhen.