Genussvolles und gesundes Essen ist in jedem Alter bedeutsam für Vitalität und Lebensqualität. Im Alter verändern sich manche Vorlieben und auch Bedarfe. So kann es durch Veränderungen des Stoffwechsels dazu kommen, dass man weniger Energie durch Kalorienaufnahme benötigt. Trotzdem bleibt der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen gleich hoch, weshalb im Alter auf eine nährstoffreiche Ernährung geachtet werden sollte. Aber was bedeutet „nährstoffreich“ und wie kann ich dies im Alltag organisieren? 
Mit zwei Fachvorträgen möchten wir dies mit Ihnen näher beleuchten. Das Altern bringt viele Veränderungen mit sich, äußerlich und auch innerlich. Das wirkt sich auch auf die Ernährung aus. Im höheren Lebensalter braucht der Körper zwar weniger Energie, der Bedarf an bestimmten Nährstoffen steigt jedoch an. Zusätzlich nehmen beispielsweise der Geschmacks- und Geruchssinn ab und Kau- und Schluckstörungen können sich einstellen. Im ersten Vortrag wird auf die verschiedenen Veränderungen im Alter, die die Ernährung betreffen, eingegangen und geschaut wie in dieser Lebensphase ausgewogenes und gesundheitsförderliches Essen und Trinken gestaltet werden kann.
In einem weiterem Vortrag werfen wir einen Blick auf Nahrungsergänzungsmittel. Sie sind ein riesiges Geschäft und bieten für jedes vermeintliche Problem eine Lösung an. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Nahrungsergänzungsmittel rechtlich einzuordnen sind, was hinter den Werbeversprechen wirklich steckt und für wen und wann die Einnahme sinnvoll sein kann
Ein gemeinsamer Abschluss mit gesunden Snacks und guten Gesprächen wird den Fachtag abrunden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.