Getty Images / Canva

Anmeldung

Eltern-Kind-Kurs: â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹Ratzfatz löwenstark und entspannt durch Selbstbehauptung und Resilienz

In diesem abwechslungsreichen Kurs lernt Dein Kind gemeinsam mit Dir, wie es mit Selbstvertrauen und innerer Stärke entspannt durch den Alltag kommt. Spielerisch und praxisnah vermittle ich wichtige Sozialkompetenzen für ein angenehmeres Miteinander in Schule und Freizeit.

In 4 Stunden (zzgl. 30 Minuten Pause) lernt dein Kind (Vorschulalter bis ca. 9 Jahre) auf Basis des bewährten Konzepts â€žStark auch ohne Muckis“, ergänzt um nützliche Werkzeuge aus dem Kinder- und Jugendcoaching unter anderem:

  • Konflikte mutig und gewaltfrei zu lösen

  • Grenzen zu setzen und zu respektieren

  • sich von Beleidigungen nicht runterziehen zu lassen

  • andere Meinungen nicht persönlich zu nehmen 

  • auf seine Gefühle zu hören und angemessen damit umzugehen

  • so zu kommunizieren, dass es ernst genommen wird

  • sich auf die guten Dinge im Leben zu fokussieren

Diese wertvollen Sozialkompetenzen geben Deinem Kind die nötige Sicherheit, um entspannt und glücklich durch den Schulalltag zu gehen.


Über mich

Mein Name ist Andrea Wlazik. Ich bin 55 Jahre alt, zweifache alleinerziehende Mutter aus Kerpen-Buir. Als Kinder- und Jugendcoach ist es meine Herzensmission, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in eine glückliche und entspannte Zukunft zu begleiten und sie (und ihre Bezugspersonen) zu entlasten und zu stärken.
Mehr über mich lesen

Erziehungsberechtigte (oder anderweitig autorisierte Person)

Ticket auswählen

ELTERN-KIND-KURS: Pro Buchung müssen mindestens ein Kind und eine erwachsene Begleitperson angemeldet werden.

Teilnahmebedingungen  

Mit der Anmeldung zum Kurs „Ratzfatz löwenstark und entspannt“ erklärst Du Dich mit den folgenden Bedingungen einverstanden:  

  • Die Teilnahme ist für Kinder vom Vorschulalter bis ca. 9 Jahre gemeinsam mit einem Elternteil möglich. Im Einzelfall ist die Teilnahme geringfügig älterer Kinder nach telefonischer Absprache möglich. Nimmt mehr als ein Kind teil, kann bei entsprechender (kostenpflichtiger) Anmeldung eine weitere erwachsene Bezugsperson teilnehmen. 
  • Falls das Elternteil verhindert ist, kann eine andere Bezugsperson das Kind begleiten, z. B. Großeltern, Stiefeltern, Pflegeeltern oder eine pädagogische Fachkraft. Bitte teile mir unten im Feld "Nachricht an den Veranstalter" mit, wer das Kind begleiten wird. Sollte kurzfristig eine Vertretung nötig sein (z. B. wegen Krankheit), bitte ich um telefonische Absprache. Eine formlose schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten (alternativ Vormund o. ä.) sollte mir spätestens am Veranstaltungstag übergeben oder zugeschickt werden.

  • Während des Kurses bleibt die Aufsichtspflicht für das Kind bei der Begleitperson. Dennoch bitte ich ganz liebevoll und wertschätzend darum, die Kinder nicht ohne meine Aufforderung zu regulieren. „Störungen“ gehören dazu und bieten eine wertvolle Gelegenheit zum gemeinsamen Reflektieren
  • Offenheit und aktive Teilnahme der Erwachsenen tragen wesentlich zum Gelingen des Kurses bei. Hier darf jeder wachsen, denn es ist ein fehlerfreundlicher Raum, in dem Lernen und Entwicklung im Mittelpunkt stehen. Niemand ist perfekt – und genau das ist vollkommen in Ordnung. Wenn Du Dich traust, neue Wege auszuprobieren, wird es auch Deinem Kind leichter fallen, sich zu entfalten. 
  • Nach der Buchung sind die gewünschten Plätze kurzzeitig für Euch reserviert. Mit der Eingangsbestätigung erhältst Du die Rechnung für Deine Buchung. Die Rechnung ist sofort fällig. Bitte überweise den Gesamtbetrag zeitnah, um die Buchung zu vervollständigen und Eure Teilnahme zu sichern. Sobald die ausgewiesene Teilnahmegebühr auf meinem Konto eingegangen ist, erhaltet Ihr per Mail eine Bestätigung, die auch Euer Ticket (als pdf zum Ausdrucken und in digitaler Form) beinhaltet.

  • Bitte melde Dich nur an, wenn Du sicher bist, dass Du mit Deinem Kind/Deinen Kindern teilnehmen möchtest. Falls Du Deine Teilnahme aus zwingenden Gründen (z. B. akute Krankheit) nicht wahrnehmen kannst, biete ich Dir eine kostenfreie Umbuchung auf einen der nächsten Termine an. Aktuelle Termine für das laufende Jahr findest Du auf meiner Homepage. Termine für das kommende Jahr werden jeweils bis Anfang Dezember des laufenden Jahres veröffentlicht. In nachgewiesenen extremen Einzelfällen (z.B. unerwarteter Umzug in große Entfernung) kannst Du alternativ an einer Online-Beratung zum Thema teilnehmen.
  • Sollte der Kurs aus organisatorischen Gründen abgesagt werden (z. B. wegen zu geringer Teilnehmerzahl), erhältst Du ebenfalls die Möglichkeit, innerhalb von 365 Tagen einen Ersatztermin auszuwählen, sodass Du den Kurs zu einem späteren Zeitpunkt wahrnehmen kannst. Eine Rückerstattung erfolgt nicht. 

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.