Anmeldung
Info
TAT.SACHEN - Fachtag „Häusliche Gewalt“
Um häusliche Gewalt einzudämmen, den Ausstieg aus Gewaltbeziehungen zu ermöglichen und von Gewalt betroffene oder bedrohte Frauen und Kinder zu schützen oder zu betreuen, reicht staatliches Handeln nicht aus, bedarf es aufgrund der Komplexität des Themas Anstrengungen in den verschiedenen Kompetenzfeldern, bedarf es Netzwerke und Kompetenzen.
Tagesprogramm
Moderation: Mileen Gierz
09:00 Uhr | Ankommen, Austausch der Akteure |
09:30 Uhr | Begrüßung und Eröffnung durch die Beigeordnete des Landkreises Ludwigslust-Parchim, Heike Scholz |
09:45 Uhr | Begrüßung durch die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Ludwigslust-Parchim, Inga Glöde |
10:00 Uhr – 11:30 Uhr | TAT.SACHEN, Bühnenstück des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin, basierend auf Texten aus „AktenEinsicht“- von Rechtsanwältin/Autorin Christina Clemm - über Geschichten von Frauen, die in den Statistiken zu Gewaltopfern oft unsichtbar bleiben |
11:45 Uhr – 13:00 Uhr | Publikumsgespräch mit Expertinnen und Experten:
|
13:00 Uhr – 14:00 Uhr | Mittagstisch in der Kantine des Landkreises |
14:00 Uhr– 16:00 Uhr | World-Café mit folgenden Akteuren:
|
Eine Teilnahmebestätigung wird für Sie vorbereitet.
Bringen Sie sich - wenn vorhanden – bitte ein Namensschild zum Fachtag mit.
Mit freundlichen Grüßen
Annette Hochhardt und Anett Nuklies
Veranstaltungsort
Landratsamt Ludwigslust-ParchimSolitärgebäude
Putlitzer Straße 25
19370 Parchim
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
53.419159, 11.842107
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Zu unserem Fachtag empfehlen wir Ihnen folgende Parkmöglichkeiten am Veranstaltungsort:
- Parkplatz hinter dem Solitärgebäude am Sitz der Kreisverwaltung, Putlitzer Straße 25, 19370 Parchim