Anmeldung beendet

Inklusives Arbeiten in Kitas und herausforderndes Verhalten von Kindern professionell bewältigen

Veranstaltung am 20. September 2023 14:00- 18:00

Im Ministerium für Bildung und Kultur, Triererstraße 33, 66111 Saarbücken

Das inklusive pädagogische Arbeiten in allen Bereichen und unter allen Aspekten der Differenzsensibilität ist eine grundlegende Aufgabe der saarländischen Kindertageseinrichtungen. Trotz langjähriger Verankerung dieses Arbeitsauftrages im Gesetz und im Bildungsprogramm für saarländische Krippen und Kindergärten melden die Praktiker*innen immer wieder zurück, dass sie zu diesem Thema noch einen großen Informationsbedarf haben. 


Der grundsätzliche Aspekt der inklusiven Arbeit muss seit einiger Zeit eine immer häufiger auftretende Situation berücksichtigen: In Folge der durch die Pandemie besonders für die Kinder verunsichernden Lebenssituationen der letzten Jahre, aber auch durch die angespannte Personalsituation in den Kitas werden gehäuft Situationen gemeldet, in denen Kinder durch herausforderndes Verhalten auffallen und sich und andere teilweise auch gefährden. 


Als Referentinnen konnten gewonnen werden: 

Frau Simone Spath, Multiplikatorin "Ressourcenorientierte Begegnung mit herausfordernd erlebten Verhalten"

Frau Martina Psyschny, Inklusionberaterin


Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.