Voranmeldung
Info
Ganztägige Busexkursion mit moderiertem Austausch zu vier „Best-Practice"-Beispielen in der Grenzregion: Bayern und Tirol
FREITAG 26.09.2025; 8:30-20:00 Uhr
Ablauf:
- 08:30 Uhr Start, Bahnhof Rosenheim
- Studierendenwohnheim CampusRO (ACMS Architekten GmbH); Mittelschule Bad Endorf (Krug Grossmann Architekten); Appartementhaus Anna Katharina, Fieberbrunn (Architekt Philipp Eckert); Werksführung Holzbau Lengauer-Stockner (Gsottbauer architektur.werkstatt), Schwoich; moderierter Ausklang/Imbiss
- 20:00 Uhr Rückkehr, Bahnhof Rosenheim (19:15 Uhr Aussteigemöglichkeit am Bahnhof Kufstein)
Projektinhalt:
- grenzüberschreitende, ganztägige Busexkursion mit moderiertem Austausch zu vier „Best-Practice"-Beispielen in BAYERN und TIROL mit 40 Teilnehmenden
- Schwerpunkte: Holzbau, Nachhaltigkeit und energieeffiziente, technische Gebäudeausrüstung
- zukunftsweisende Baukonzepte für nachhaltiges, energieeffizientes Bauen für den Klimaschutz und Ressourcenschonung
- Förderung und Entwicklung eines grenzüberschreitenden und nachhaltigen Dialogs und Vernetzung
- Austausch über zukünftige, regionale Bauprojekte
Projektpartner/Unterstützer:
Technische Hochschule Rosenheim - Wir bauen auf heimisches Holz e.V. - proHolz Tirol - RosenheimKreis e.V.
Kammer der Ziviltechniker:innen für Tirol und Vorarlberg - Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs -
klimawende.planen e.V. - proHolz Bayern - ezro, Initiative Energiezukunft Rosenheim
Nach der Anmeldung erhalten Sie zunächst eine Bestätigung der Anmeldung.