Kelly Sikkema / Unsplash

Anmeldung

Qualifizierungsangebot für Lebenswissenschaftleri:nnen der MHH​​​​​​​

    Nicht nur im industriellen Umfeld ist die strukturierte zeit- und ressourcengerechte Planung und Durchführung von Projekten elementarer Bestandteil. Auch in der Wissenschaft gewinnt die professionelle und methodische Planung, Initialisierung und Durchführung von Forschungsprojekten immer mehr an Bedeutung. Dieser Workshop soll eine Einführung in das klassische Projektmanagement und seine Methoden vermitteln und dabei die Analogien zu Projekten aus der Wissenschaft aufzeigen. Entlang der Beschreibung des Projektlebenszyklus werden neben Input-Phasen begleitende Gruppenarbeiten durchführt, um die erarbeiteten Inhalte anhand von Beispielen zu vertiefen. Wenn vorhanden, können die Teilnehmer:innen eigene Projektbeispiele für z.B. Forschungsanträge einbringen, die im Plenum diskutiert werden können.

    Inhalte:​​​​​​​

    • Vermittlung von Grundkenntnissen und Begrifflichkeiten im Projektmanagement
    • Verständnis für Methoden entlang des Projektlebenszyklus
    • Kompetenzen für die optimale Beantragung und Durchführung wissenschaftlicher Projekte.
    • Fokus auf Besonderheiten des Projektmanagements für Wissenschaftler:innen

    Datum: 15.05. + 16.05.2025, je 09:00-17:00 Uhr, Präsenz

    Sprache/Language: Deutsch / German​​​​​​​

    Veranstaltungsort: MHH Medizinische Hochschule Hannover (Raumnummer folgt)

    Referent: Stefan Rendl | pap consulting GmbH​​​​​​​

    Stefan Rendl studierte an der Johannes-Kepler-Universität Wirtschaftsinformatik und war im Anschluss mehrere Jahre in internationalen Beratungshäusern im Einsatz, bevor er den Weg in die Selbstständigkeit wählte. Heute arbeitet er im Netzwerk mit erfahrenen Kollegen zusammen und managed bei Kunden der „pap consulting GmbH“ meist internationale IT- und Organisationsprojekte. Darüber hinaus ist er als Referent an Universitäten, Hochschulen als auch bei Firmen als Vortragender oder Coach im Einsatz.

    Teilnehmer:in

    Kontakt & Datenschutz

    Sollten Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte Bescheid, damit wir Ihren Platz weitergeben können. Wir behalten uns vor Sie bei nicht-Erscheinen ohne Absagen von weiteren Veranstaltungen auszuschließen.

    Bitte stimmen Sie unseren Datenschutzhinweisen zu, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.