Info
Allianz Smart City Deep Dive 2024 - Smart Mobility
Nach dem Allianz Smart City Meetup im Juni beginnen wir mit den Themenworkshops, die in lockerer Reihenfolge verschiedene Themenfelder, die für die Smart City Dortmund ein spannendes Umsetzungsfeld darstellen, betrachten. Gemeinsam werden die Themen bearbeitet, um daraus konkrete Zukunftsprojekte zur Smart Mobility ableiten zu können
Was verstehen wir unter Smart Mobility?
Im engeren Sinne bezeichnet Smart Mobility die intelligente und nachhaltige Nutzung von Verkehrsmitteln, die durch technologische Innovationen und Vernetzung ermöglicht wird. Es umfasst sowohl tradionelle Fahrzeuge als auch neue Mobilitätslösungen. Ziel ist es, den Verkehr effizienter, sicherer und umweltfreundlicher zu gestalten. Aber es gibt noch zahlreiche weitere Aspekte, um Smart Mobility Themen in der Smart City vorantreiben zu können. Eine Auswahl (beispielhaft):
- Autonomes Fahren
- Nachhaltige Antriebe wie Elektromobilität
- Vernetzte Fahrzeuge
- Mikromobilität
- Multimodale Mobilität
- Nachhaltigkeit
- Urban Air Mobility
- New Work
- ...
Im Rahmen des Allianz Smart City Deep Dives wollen wir einzelne Themenfelder schärfen, Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft vernetzen und Projekte in die Smart City Strategie Dortmund einbringen. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, sich in den Zukunftsprozess der Smart City Dortmund mit ihren Ideen einzubringen. Die Veranstaltung zur Smart Mobility ist der Auftakt zu einer Reihe von Themenworkshops, die in 2024 und 2025 stattfinden sollen.
Programm:
14:30 - 15:00 Uhr Registrierung
15:00 - 15:15 Uhr WELCOME AND HELLO
15:15 - 16:00 Uhr BIG PICTURE – SMART CITY Mobility
+ Impuls aus der Wirtschaft - Vorstellung von Umsetzungsbeispielen
Jessica Ramhab, adesso SE
+ Impuls aus der Wissenschaft - Von der Smart Mobility zum Digitalen Zwilling​​​​​​​
Prof. Dr. Björn Schäfer, FH Dortmund
+ Impuls aus der Praxis - Erstellung eines Digitalen Zwillings aus Mobilitätsdaten
Markus Wissmann, Cyclomedia Deutschland GmbH
16:00 - 16:45 Uhr World Cafe - Moderierte Arbeit an Thementischen
+ Nachhaltige Mobilität
+ Vernetzte Mobilität
+ Multimodale Mobilität
+ Ideentresor
(Die Themen haben sich aus den Interessen der Anmeldungen ergeben. Es gibt aber in den Arbeitsrunden keine scharfe Abgrenzung. )
16:45 -17:00 Uhr Wrap up
Die Ergebnisse des World Cafes werden von den Moderatoren vorgestellt.
ab17:00 Uhr GOODBYE & Get-together
IHK & Wirtschaftsförderung & Stadt Dortmund
​​​​​​​Anschließend laden wir Sie zu einem Imbiss ein.
Zur Anmeldung »​​​​​​​