Anmeldung beendet
Info
Programm:
15:15 Uhr Ankommen/Stehcafé
15:45 Uhr Begrüßung
Margit Nordmann
Koordination Netzwerk Frühe Hilfen
4.4. Landkreis Gifhorn
15:50 Uhr Grußworte
Tobias Heilmann
Landrat Landkreis Gifhorn
Dennis Heumann
Fachbereichsleitung Jugend Landkreis Gifhorn
16:00 Uhr Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Gifhorn- Ein Rückblick
Margit Nordmann/Koordination Netzwerk Frühe Hilfen
16:15 Uhr Pause
16:25 Uhr Frühe Hilfen im ländlichen Raum
Ein Überblick über Besonderheiten und Anforderungen
Erik Schäffer
Geschäftsführung iSPO-Institut für Sozialforschung, Praxisberatung und Organisationsentwicklung GmbH Saarbrücken
17:25 Uhr Was bedeutet das für den Landkreis Gifhorn?
Austausch in Arbeitsgruppen
AG 1 (Politisch-)Strukturelle Verankerung der Frühen Hilfen
AG2 Bedeutung Frühe Hilfen für Entwicklung des Landkreises
AG 3 Problemlagen und besondere Bedarfe der Adressaten
AG 4 Bedarfsgerechte Versorgung innerhalb der Frühen Hilfen
AG 5 Bedarfe und Problemlagen der Fachkräfte Frühe Hilfen
18:10 Uhr Pause
18:20 Uhr Ergebnisse der Arbeitsgruppen und Perspektiven
Erik Schäffer
18:40 Uhr Verabschiedung und Imbiss
19:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation: Margit Nordmann
Hinweis Veranstaltungsfotos: Während der gesamten Veranstaltung werden Fotos für die Öffentlichkeitsarbeit erstellt.
Veranstaltungsort
SchlossRittersaal
Schloßplatz 1
38518 Gifhorn
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.488548, 10.546624
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Parkmöglichkeiten:
Stehen Ihnen in der näheren Umgebung des Gifhorner Schlosses sowie in der Innenstadt zur Verfügung.