Schritt für Schritt das Blutabnehmen lernen
by Daniel Freitag
Veranstaltungs-Termine 2023 (jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr):
22.03.2023: Hannover
19.04.2023: Köln
Achtung: Buchungen nur noch über http://www.nexac-campus.de
10 CME Fortbildungspunkte
Gehört die Blutabnahme zu Ihren künftigen Tätigkeiten? Sind Sie Wieder- oder Quereinsteiger? Dann sollten Sie sich von Anfang an optimal darauf vorbereiten. Denn oftmals reicht das "Über-die-Schulter-schauen" oder das "Learning-by-doing" nicht aus.
Üben Sie besser in einer ruhigen Lernatmosphäre mit "Patienten", die den Arm garantiert nicht wegziehen.
Schritt für Schritt vermittelt dieses Training für Fachpersonal fundierte Fach- und Hintergrundkenntnisse sowie hilfreiche Tipps rund um die Blutabnahme, um diese praxisnah umzusetzen. Auf die individuellen Bedürfnisse und Wissensstände der Teilnehmenden geht der Kurs ein und berücksichtigt diese. Neben speziellen Fragen zu rechtlichen und hygienischen Besonderheiten stellen sich oftmals auch Fragen hinsichtlich der theoretischen und praktischen Umsetzung.
Durch die vielfältigen Erfahrungen, die Daniel Freitag als langjährige Punktionskraft beim DRK-Blutspendedienst sammeln konnte, zeichnet sich dieser Kurs durch seine besondere Praxisnähe und fachliche Kompetenz aus.
Im Kurs arbeiten wir mit den gängigen Blutabnahmesystemen der verschiedenen Anbieter.
Das erwartet Sie:
- Rechtsgrundlagen/ Delegations- und Haftungsrecht
- Anatomie und Physiologie
- Hygiene und Arbeitsschutz bei Punktions- und Injektionstechniken
- Grundlagen der Blutabnahme
- Kontraindikationen
- Komplikationen
- Fachpraktische und theoretische Anleitung zur Durchführung einer venösen Blutabnahme
- Praktische Übungen am Modell
Die Schulungen basieren auf den aktuell gültigen Empfehlungen (Recommendations for venous blood sampling - v 1.1, June 2018) vom Europäischen Verband für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (kurz EFLM).
Ziel dieser Empfehlungen ist es, einen standardisierten Ablauf bei Blutabnahmen zu gewährleisten und hierdurch ein einheitliches, patientenorientiertes und sicheres Blutabnahmemanagement zu etablieren.
Weitere Informationen zum Thema "Dürfen Zahnmedizinsche Fachangestellte Blut abnehmen" finden Sie hier: Blutabnahme
Die Konzeption und Durchführung des Workshops erfolgt entsprechend den Leitsätzen zur ärztlichen und zahnärztlichen Fortbildung der Bundesärztekammer bzw. Bundeszahnärztekammer. Auf Grundlage der Punktebewertung werden 10 Fortbildungspunkte vergeben.

Veranstalter:
nexac - dental communications
Uwe Gösling
Zum Haberland 11
32051 Herford
goesling@nexac.de
+49 151 46 44 61 83