Info

Sekundärtraumatisierung 

Eine Inhouse-Schulung für Mitarbeitende des Trägerverbundes sozial.berlin. Anmeldung für Mitarbeitende mit Zugangscode möglich.

Dozentinnen:

Janina Klein

Seit 15 Jahren in der Wohnungsnotfallhilfe und im Antigewaltbereich tätig. 

Zertifizierten Trainerin für das Notfall- und Dissoziationsmodell nach Hantke/ Görges (Institut Berlin)
• Traumapädagogin/ Traumazentrierten Fachberaterin (DeGPT/ BAG Traumapädagogik)
• Systemischen Beraterin in der Sozialen Arbeit (SG)
• Diplom - Pädagogin (Uni)

Henrike Krüsmann

Seit 2005 in der Antigewaltarbeit gegen Frauen tätig, seit 2010 als Koordinatorin bei BIG e.V. (Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen) tätig.

Mitglied im Beirat „Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Frauen“ der Überparteilichen Fraueninitiative Berlin-Stadt der Frauen e.V..

Zertifizierte Traumapädagogin / Traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT) und Trainerin für das Notfall- und Dissoziationsmodell nach Lydia Hantke und Hans-Joachim Görges. Insoweit erfahrenen Fachkraft Kinderschutz gem. § 8a SGB VIII


Inhalte:

  • Was ist unter Sekundartraumatisierung zu verstehen?
  • Übertragungswege
  • Warnsignale und Symptome
  • Auswirkungen
  • Traumavierreck
  • Stress-und Spannungsregulierung
  • Möglichkeiten der Abgrenzung und des Schutzes-Ressourcen/ Ressourcenkoffer
  • Glaubenssätze
  • Sekundärtraumatisierung und Dissoziation-Präventionsansätze
  • Bewältigungsstrategien-Selbstfürsorge

Methoden:

  • Kurze theoretische Inputs
  • Praktische Übungen
  • Fallbesprechungen
  • Arbeit in Kleingruppen

Zeiten:

09./10.11.2023

9:30 - 16:30 Uhr 

Ort:

Lahnstr. 86a, 12055 Berlin

Veranstaltungsraum 3. Etage


Zur Anmeldung für Mitarbeitende von sozial.berlin »