Teilnahmebedingungen für die Fortbildungsveranstaltung zur „Gesetzlichen Betreuung“​​​​​​​
1. Die verbindliche Anmeldung zu Fortbildungsveranstaltungen des DWBO erfolgt über eveeno.
2. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Posteingangs bearbeitet und können nur bei freien Plätzen berücksichtigt werden.
3. Die Anmeldung zu einer Fortbildungsveranstaltung wird von unserer Geschäftsstelle bearbeitet und die Teilnahmebestätigung oder Absage an die*den Anmelder*in zurückgesandt, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart.
​​​​​​​4. Das DWBO behält sich das Recht vor, Fortbildungsveranstaltungen bei zu geringer Teilnehmeranzahl abzusagen. Etwaige Ersatzansprüche gegen das DWBO entstehen dadurch nicht.
5. Teilnahmegebühren sind auf das Konto
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE85 3702 0500 0003 1156 00
BIC BFSWDE33XXX
unter Angabe des Verwendungszwecks (Kostenstelle 10110, Rechnungsnummer und Seminarnummer) und dem Namen des Teilnehmers zu überweisen.
6. Absagen von Teilnehmer*innen: Die Absage der Fortbildung ist kostenfrei bis 2 Wochen vorher möglich. Nach dieser Frist stellen wir eine Verwaltungsgebühr i.H.v. der für uns entstandenen Kosten in Rechnung, aber nicht höher als die Seminargebühr.
Bei Fernbleiben ohne Absage behalten wir uns vor die gesamte Seminargebühr einzubehalten.
7. Absagen müssen generell schriftlich erfolgen
Postalisch: Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Fachbereich Existenzsicherung und Integration
Paulsenstr. 55/56, in 12163 Berlin
oder per Email an: kubatzki.s@dwbo.de
8. Wir verarbeiten personenbezogene Daten gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, soweit für die Bearbeitung der Anmeldung zu einer Veranstaltung und für die Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung erforderlich, insbesondere für die Korrespondenz, die Übermittlung der Teilnahmebescheinigung und zur Rechnungsstellung.