Info
Abschlusspräsentation zum Asset Administration Shell-Teilmodellprojekt „Digital Calibration Certificate" im Industrie 4.0-Projekt InterOpera
Freitag, 23. Oktober 2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr
Die Verwaltungsschale bzw. Asset Administration Shell (AAS) stellt als eine Umsetzung des digitalen Zwillings einen „Datenstecker“ dar, der möglichst alle Informationen zu einem bestimmten Asset bzw. physischen oder digitalen Wirtschaftsgut aufbewahrt und zugänglich macht. Die Einführung und Nutzung der AAS insbesondere in der Produktion ist damit ein wichtiger Meilenstein, um alle Potentiale der Industrie 4.0 voll auszuschöpfen und die Produktivität und Effizienz zu steigern. Zur Erreichung dieses Ziels bedarf es jedoch Interoperabilität, um die Assets möglichst einfach und vollständig zu vernetzten. Derzeit finden sich in der Produktion viele z.T. proprietäre, hochspezialisierte digitale Lösungen, welche aber nur in geringem Maße einheitlich sind und vervielfältigt werden können. Das Projekt InterOpera setzt genau hier an, indem es die Entwicklung und standardisierte Umsetzung von AAS Teilmodellen für prioritäre Branchen, Anwendungsfälle und Wissensdomänen vorantreibt.
In der Veranstaltung wird Herr Dr. Sebastian Käbisch (Siemens AG) und Methodenberater des Teilmodellprojekts „Digital Calibration Certificate“, die Projektergebnisse vorstellen. Anschließend besteht für das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Anschließend wird das derzeit im Rahmen von InterOpera laufende AAS Teilmodellprojekte „Digital Calibration Certificate“ vorgestellt. In diesem Teilmodell wird ein Template für den Austausch von standardisierten und zertifizierten Kalibrierinformationen (unter Berücksichtigung von standardisierten Kalibrierungsmetadaten nach ISO 17025) erstellt. Sensoren oder komplexe Messgeräte sind in fast allen Industrieprozessen zu finden und in vielen dieser Fälle ist die Qualität der Messung entscheidend für die Verlässlichkeit des Prozesses. Hier werden Informationen zu Messfähigkeiten, Messdatenqualität und zur metrologischen Rückführung bereitgestellt.
ZUR ANMELDUNG >>
Die Veranstaltung wird von den drei InterOpera Projektpartnern und Herr Dr. Sebastian Käbisch (Siemens AG) am 23.10.2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr angeboten und durchgeführt. Zu den InterOpera Projektpartnern zählen das Steinbeis Europa Zentrum, das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  und das vom  VDE DKE getragene Standardization Council Industrie 4.0.