Anmeldung beendet

Sehr geehrte Damen und Herren, 


die Namen sind unterschiedlich, das Ziel bleibt das gleiche: Schulen stehen zunehmend Budgets wie das Flexible Personalbudget, das Ganztagsbudget oder das Schulbudget über das Startchancenprogramm zur Verfügung, um externe Kräfte in ihre Schule einbinden und bezahlen zu können. Und auch Schulen und Schulformen, die über weniger Budgets verfügen, bemühen sich, zu Themen wie Medienbildung, Graffiti oder Theater Menschen von außen einzubeziehen, die eine Bereicherung für den Unterricht darstellen können. 


Dass Anbietende und Schulen zusammenfinden, ist freilich nicht immer einfach. Schließlich existiert bislang keine digitale, filterbare Ãœbersicht für den Burgenlandkreis. Dies wollen wir als Bildungsbüro des Burgenlandkreises ändern und aufbauend auf der gedruckten „Angebotsübersicht für Schulen“ eine digitale Variante mit vielen Zusatzfunktionen entwickeln, die beispielsweise einen Austausch ermöglicht oder auf interessante Fortbildungen und Materialien aufmerksam macht. 


Um dieses Portal gemeinsam mit den Menschen vor Ort zu gestalten, möchten wir Sie herzlich zu einem unserer Workshops im Rahmen des Partizipationsprozesses einladen. Gemeinsam mit unserem beauftragten Partner, dem Verein neuland21, möchten wir Ihre Perspektiven, Anregungen und Ideen in die Konzeption des Bildungsportals einfließen lassen. Ihre Teilnahme ist uns wichtig, um sicherzustellen, dass die Plattform den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer gerecht wird.

Workshop-Details:

  • Datum: Mittwoch, 19.2.2025

  • Uhrzeit: 10-13 Uhr

  • Ort: Jugendzentrum "OttO" Poststraße 31, 06618 Naumburg

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Erfahrung und Expertise mit uns teilen und gemeinsam mit anderen Akteurinnen und Akteuren aus der Region an der Gestaltung des Bildungsportals mitwirken. Der Workshop bietet die Möglichkeit, Herausforderungen zu benennen und Lösungsansätze zu erarbeiten.

Die Einladung darf gerne auch mit Ihrem Kollegium oder relevanten Netzwerken geteilt werden.

Bitte melden Sie sich bis 4.2.2025 zurück, ob Sie an dem Workshop teilnehmen können. Geben Sie bitte auch an, ob Sie auf einen barrierefreien Zugang zu den Workshopräumen angewiesen sind. Rückfragen beantwortet unser Projektpartner neuland21 gern unter Madeleine.Lee@neuland21.de.


Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen.


Mit freundlichen Grüßen

Antonia Schumann, Madeleine Lee

neuland21 e.V.


____

Zu der Organisation neuland21 e.V.: neuland21 ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit der Frage auseinandersetzt, wie ländliche Entwicklung im digitalen Zeitalter gut gestaltet werden kann. In diesem Zusammenhang wurden bereits in verschiedenen Landkreisen und Kommunen erfolgreich digitale Plattformen mit Kommunikations- und Netzwerkstrukturen aufgebaut. Mehr Infos zu dem Verein und den Projekten finden Sie hier: https://neuland21.de/

Teilnehmer

Slots reservieren

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.