Anmeldung beendet

ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNPROJEKTGRUPPEN UND KOMMUNALEN  WOHNUNGSUNTERNEHMEN 

Hybridveranstaltung

Gemeinschafltiches Wohnen steht für: selbstorganisierte und partizipativ, bunt und generationsübergreifend, Wohnen und Arbeiten, Wohnen und Pflege, Wohnen und Inklusion. "Wohnprojekte sind Experimentier- und Übungsfelder für die Gesellschaft. Sie schaffen Freiräume, in denen sich Neues, Zukunftsfähiges entwickeln kann. Wir sind der Ansicht, dass die Antworten auf die drängenden Fragen der Gesellschaft in der Gemeinschaft liegen und versuchen in der Zusammenarbeit (der Generationen) Alternativen aufzuzeigen, Antworten zu erarbeiten und anderen bei der Umsetzung zu helfen." Zitat Stiftung trias


 Christian Darr wird im Rahmen eines Vortrages über die Arbeit der Stiftung trias berichten und aufzeigen welche Kooperaktionsmöglichkeiten zwiwchen Wohnprojektgruppen und kommunalen Wohnungsunternehmen bestehen. Anschließend werden auf dem Podium die Erfahrungen und Sichtweisen der einzelnen Akteure, die in einem Prozess von der Wohnprojektgruppe bis zur Umsetzung, eingebunden sind, diskutiert.


Ausstellungsführung und Fachvortrag

Mittwoch 22. Juni 2022


Ausstellungsführung: 17.00 Uhr  Foyer - Wohnbau Stadt Coburg GmbH

Herr Christian Darr, Stiftung trias


Vortrag + Podiumsdiskussion und Livestream: 18.00 - 19.30 Uhr  | Zusammenarbeit zwischen Wohnprojektgruppen und kommunalen Wohnungsunternehmen


Referent: Christian Darr, Stiftung trias

Podium:

Frau Carola Gollub, Wohnprojekt Hausland

Herr Christoph Reichl, Regierung von Oberfranken

Herr Karl Baier, Stadtplanungsamt Stadt Coburg

Herr Ullrich Pfuhlmann, technischer Leiter Wohnbau Stadt Coburg GmbH



Teilnehmer

Ticket auswählen

Slots reservieren

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.