Info

Die Hamburger Wundtage kehren zurück - noch inspirierender, noch informativer!     

Seien Sie dabei, wenn wir am 18. und 19. September 2024 in die zweite Runde gehen.   

Mit dem 2. Dezember 2024 naht ggf. wiederholt das Ende der bereits letztes Jahr verlängerten Übergangsfrist der Arzneimittel-Richtlinie zur Erstattungsfähigkeit von Silberprodukten, sonstigen Produkten zur Wundbehandlung u.a.. Wir setzen ein klares Zeichen und bieten die Plattform, um gemeinsam Lösungen im Infektionsmanagement zu entwickeln und Alternativen in der Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden aufzuzeigen.

Dieses Jahr möchten wir außerdem den Fokus auf die interprofessionelle Versorgung von chronischen Wunden und der Bedeutung von HomeCare im ambulanten Versorgungssetting im Kontext der kommenden Herausforderungen des Gesundheitsmarktes legen. Freuen Sie sich auf ein exzellentes Programm voller fachlicher Vorträge und interaktiven Workshops von erstklassigen Expert:innen und erfahren Sie aus erster Hand, wie wir die Zukunft der Wundversorgung gestalten können.

Seien Sie ein Teil dieser bewegenden Wundexpert:innen-Community im rehaVital-Verbund. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Wundversorgung!

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Susann Huber: shuber@rehaVital.de oder telefonisch 0160 / 8 85 40 24 


Zielgruppe:

Homecare-Fachkräfte und -Leitungen, Wundexpert:innen und alle Interessierten zum Thema Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden.


Ziel dieser Veranstaltung:

  • praxisrelevanter Überblick zum Einsatz von Verbandsstoffen zum sicheren Infektions- und Therapiemanagement
  • diverse Fachvorträge zur interprofessionellen & ganzheitlichen Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden
  • Diskussion von Fallbeispielen
  • Netzwerkausbau für Wundexpert:innen
  • kleine Inhouse-Messe


Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Diakonie-Kolleg Osnabrück statt. Die Anerkennung als Rezertifizierungskurs wird bei ICWunden beantragt. Rezertifizierungspunkte werden vorbehaltlich der Anerkennung durch die Zertifizierungsstelle vergeben.


Das IQZ (Institut für Qualitätssicherung und Zertifizierung in der OT) hat die Veranstaltung bereits mit 15 Punkten bewertet. 

Die Fachgesellschaft Stoma, Kontinenz, Wunde vergibt für diese Veranstaltung 8 Punkte.

Für diese Veranstaltung sind 12 ICW-Punkte akkreditiert worden!


Veranstaltungsort: rehaVital Gesundheitsservice GmbH, Überseering 10a, 22297 Hamburg


Programm:

Mittwoch, 18. September 2024 von 09:00 - 17:00 Uhr

  • ab 09:00 Uhr: Ankommen & Registrierung
  • 10:00 Uhr: "Wie geht es weiter mit Silber & Co.? Hintergründe und aktueller Stand zur Arzneimittel-Richtlinie und dem G-BA-Beschluss zur Verordnung von sonstigen Produkten zur Wundbehandlung" (Susann Huber)
  • 10:30 Uhr: "Interprofessionelle Versorgung von chronischen Wunden - Auszug einer qualitativen Analyse über die Implementierung von Wundexpert:innen aus Homecare-Unternehmen im Setting der ambulanten Pflege in Mitteldeutschland" (Susann Huber)
  • 11:00 Uhr: "Wunde am Fuß - (Was) Muss man denn alles operieren?!" (OA Dr. med. Vanni Tim Förster) 
  • 12:30 - 13:30 Uhr: Mittagspause // Besuch der Industrieausstellung
  • 13:30 Uhr: "Infektionsmanagement - kühler Kopf wenn`s brennt" (Thorsten Prennig)
  • 14:30 - 15:00 Uhr: Kaffeepause
  • 15:00 Uhr: "Herausforderung Dekubitus - interprofessionelle Therapiemöglichkeiten mit der Orthopädietechnik" (Jochen Steil)
  • 16:30 Uhr: Workshop "MAK ReadyWrap - Tipps & Tricks" (D. Nisters & D. Wehrmann)

Donnerstag, 19. September 2024 von 09:00 - 17:00 Uhr

  • 09:00 Uhr: "Wirksames Ernährungsmanagement in der Versorgung chronischer Wunden" (Elmar Schulte)
  • 10:30 Uhr: Frühstückspause
  • 11:00 Uhr: "Mental Health im Kontext der Versorgung von chronischen Wunden - Unterstützung für Wundexpert:innen, Pflegefachpersonen und fachliche Leitungen aus dem Bereich Homecare" (Sandra Reitmeier)
  • 12:00- 13:00 Uhr: Mittagspause // Besuch der Industrieausstellung 
  • 13:00 Uhr: "Fallbasierte Diskussion zu Herausforderungen und Ansätzen im Schmerzmanagement bei tumorbedingten Wunden" (Daniel Mauter)
  • 14:00  - 14:30 Uhr: Kaffeepause
  • 14:30 Uhr: "Besser gut gepüttert als falsch gewickelt! Hands-on Workshop nach den Empfehlungen der S2k-Leitlinie UCV" (Antje Baumann)
  • 15:30 Uhr: "E-Health, KI, Digitalisierung & Big Data: wie könnte die Zukunft der Versorgung von chronischen Wunden im Homecare-Bereich aussehen?" (Susann Huber)
  • 16:30 Uhr: Netzwerken & Ausklang


Referent:innen:

  • Dr. med. Vanni Tim Förster - Ltd. Oberarzt Dreifaltigkeitshospital Lippstadt, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Ärztliche Wundtherapie
  • Dr. Sandra Reitmeier - Dr. phil., Diplom Psychologin, Coach & Trainerin, Kaltner Coaching
  • Daniel Mauter - Gesundheits- und Krankenpfleger, Fachfortbildung Schmerzmanagement, B.Sc. Gesundheitswissenschaften, M.Sc. Health Professions Education, Charité Berlin
  • Thorsten Prennig - exam. Krankenpfleger, Fachtherapeut Wunde ICW®, Geschäftsführer Wundexperten Roth
  • Susann Huber - exam. Krankenschwester, Wundexpertin ICW®, B.Sc. Interprofessionelle Gesundheitsversorgung, rehaVital Gesundheitsservice GmbH
  • Jochen Steil - Orthopädietechnik-Meister, Leitung Geschäftsbereich Technische Orthopädie beim Unternehmen Brillinger (Tübingen)
  • Elmar Schulte - Diplom Ã–kotrophologe, systemischer Coach & Trainer in der Erwachsenenbildung, Dolp Medical
  • Antje Baumann - exam. Krankenschwester, Wundexpertin ICW®, Paul Hartmann AG
  • D. Wehrmann & D. Nisters - Wundexperten ICW®, Lohmann & Rauscher

 
Teilnahmegebühr: 

79.- Euro pro Person (inkl. Verpflegung und Tagungsunterlagen für beide Tage)


Hotelempfehlungen: 

Holiday Inn Hamburg - City Nord 
Kapstadtring 2a
22297 Hamburg

NUMA Fore 
Kapstadtring 1
22297 Hamburg

Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Mexikoring 1
22297 Hamburg