Info

An die Mitarbeitenden der Migrations- und Flüchtlingsberatung, JMD und sonstige Interessierte aus dem Migrationsbereich/Ehrenamt

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

die nächste Online-Fortbildung mit Rechtsanwalt Marcel Kasprzyk findet am Dienstag, den 09.05.2023 von 14:00 bis 16:30 Uhr statt. 

Auf vielfachen Wunsch werden wir wir das Thema "Identitätsklärung" vertieft behandeln.

In der Beratung spielt die Identitätsklärung für Geflüchtete eine große Rolle, z.B.
- bei der Durchführung des Asylverfahrens,
- bei der Aufenthaltsverfestigung,
- bei der Ausstellung der Geburtsurkunde,
- bei der Eheschließung,
- bei der Einbürgerung.

Schnell geraten Sie als Berater*innen an Grenzen, wenn Klient*innen ihre Identität nicht anhand von Ausweisdokumenten nachweisen können. Was muss ich jetzt machen? Wie ist die Rechtslage bei der Identitätsklärung und bei der Pass(ersatzpapier)beschaffung? Ab wann ist eigentlich eine Mitwirkung bei der Passbeschaffung unzumutbar? Was hat es mit der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom September 2020 und dem 4-Stufen-Modell zur Klärung der Identität unter Berücksichtigung der Zumutbarkeit der Unterlagenbeschaffung auf sich?

Vor diesen Fragen stehen Sie und etliche Geflüchtete.

Ziel dieses Seminars ist es, einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und deren praktische Umsetzung bei der Identitätsklärung und Pass(ersatzpapier)beschaffung aufzuzeigen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich bis Montag, 08.05.2023 bis 12 Uhr an. Sie erhalten nach der Anmeldung rechtzeitig die Zugangsdaten.

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Mit den besten Grüßen aus Limburg

Martina Schlebusch und Merhawit Desta

Referentinnen Integration

Über der Lahn 5
65549 Limburg

06431 997-181 oder -179