Info
Termin: 23.05.2024, 17:00 - 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online
Kosten: gratis, durch die Teilnahme werden den Aktiven 2 Stunden auf das virtuelle Zeitkonto gutgeschrieben
Inhalt
Korrekter und falscher Peitschengebrauch:
Mit der Novelle der Peitschenregelung im Jahr 2023 konnte die Anzahl an Verstößen signifikant reduziert werden. Dies ist vor allem der guten Umsetzung der Regelung durch die Reiterinnen und Reiter zu verdanken. Dennoch steht das Thema des korrekten und sinnvollen Peitschengebrauchs stets im internen wie öffentlichen Fokus. Durch eine regelmäßige interaktive Schulung zum korrekten Peitschengebrauch und der öffentlichen Wahrnehmung des Peitscheneinsatzes im Rennen soll die Sensibilität für dieses Thema aufrechterhalten werden. Die Teilnehmerinnen du Teilnehmer (explizit Trainer/innen und Reiter/innen) werden bezüglich aller relevanten Aspekte zum korrekten Peitschengebrauch geschult und es gibt die Möglichkeit zum Austausch sowohl untereinander als auch mit der Rennleitung.
Sensible und gefährliche Situationen im Rennen:
Die Kenntnis und richtige Einschätzung von potenziell gefährlichen Situationen im Rennverlauf sind elementar für die Sicherheit von Pferden und Reitern. Es werden theoretisch und anhand von Rennfilmen neuralgische Situationen im Rennverlauf besprochen und vor dem Hintergrund der Einschätzung dieser Situationen durch die Rennleitung beleuchtet. Die Klassifizierung und Bewertung von Behinderungen und gefährlichen Situationen durch die Rennleitung wird erörtert und es wird auf spezifische Rennsituationen eingegangen, bei denen die Einschätzung der Reiterinnen und Reiter nicht immer deckungsgleich mit der Bewertung durch die Rennleitung ist. Auch dieser Abschnitt beinhaltet einen interaktiven Teil, bei denen die Einschätzung durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sowie die der Rennleitung gegenübergestellt und vergleichend bewertet wird. Weiterhin wird auch die Rennabbruchanlage und das richtige Verhalten bei einem Rennabbruch besprochen.
Zielgruppe
Für alle Aktive, explizit Trainer/innen und Reiter/innen
Referent
Dr. Philipp Biermann
Chef der Rennleitung bei Deutscher Galopp e.V