Wie erklären wir eigentlich Gesundheitsförderung und Prävention? Was bedeuten zum Beispiel „integrierte kommunale Strategien“, „bedarfsorientierte, niedrigschwellige Angebote“ oder „Health in All Policies“ ganz konkret in der Praxis? Wie sieht das aus? Wer macht da was genau und mit wem? Und wer profitiert wie davon? Die Kommunikation über Themen und Strategien der Gesundheitsförderung ist oft von abstrakten Fachbegriffen gespickt. Methoden und Ansätze des Storytellings können uns dabei helfen, komplexe Sachverhalte und ganz praktische Maßnahmen lebendiger, anschaulicher und packender zu erzählen. Damit das, was wir zu sagen haben, mehr Aufmerksamkeit gewinnt, im Gedächtnis bleibt und zur Mitwirkung oder Unterstützung motiviert.
Finden Sie auch, dass die Art und Weise, wie Sie von Ihrer Arbeit berichten, frischen Wind vertragen kann? Diese Online-Fortbildung vermittelt praxisnahe Prinzipien und Erzählstrategien aus dem Storytelling, die sich auch in der Kommunikation über Gesundheitsförderung und Prävention nutzen lassen. Ziel ist es, hinter den Fachtermini hervorzutreten und die Praxis der Gesundheitsförderung für alle Menschen, unabhängig von ihrem Vorwissen oder ihrem Bildungsstand, verständlicher zu erzählen. Nicht nur in Berichten oder Beiträgen für die Öffentlichkeitsarbeit, sondern auch in Vorträgen und Gesprächen, durch die politische Unterstützung und Mitstreiter:innen gewonnen werden sollen, können wir uns erzählerische Ansätze zunutze machen – wenn wir sie denn (er)kennen und gezielt einzusetzen wissen.
Neben Impulsen stehen die Auseinandersetzung mit Medienbeispielen und eigene Übungen auf der Agenda. Die Fortbildung richtet sich insbesondere an interessierte Akteur:innen aus Kommunen, Verwaltungen, gemeinnützigen Einrichtungen, Quartiersmanagement, Familienzentren, Beratungsstellen, Vereinen u.ä., die Aktivitäten und Projekte der Gesundheitsförderung und Prävention koordinieren.
Die Fortbildung wird von Janine Sterner (LVG & AFS) durchgeführt.
Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.