Anmeldung beendet

Workshopangebote auf dem fuldaer pflege:forum

Das zweite Pflegeforum lädt Pflegekräfte aus der Region Fulda ein, sich inspirieren und weiterbilden zu lassen. Auf einer großen Fachmesse präsentieren Aussteller innovative Produkte und Dienstleistungen für den Pflegealltag.

Begleitend dazu bieten spannende Workshops wertvolle Einblicke und praxisorientiertes Wissen. Unser Ziel ist es, Ihnen Lösungen und innovative Ansätze näherzubringen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können.


Die Workshops finden im 1. und 2. Obergeschoss des Konzeptkaufhaus KARL statt (Impro-Theater). Die Workshops werden als berufliche Fortbildung anerkannt. Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgehändigt. 

Ihre Anmeldung ist erst gültig nach erfolgter Überweisung des ausstehenden Kostenbetrags in Höhe von 20,00 € pro Workshop auf untenstehendes Konto innerhalb von sieben Tagen. Nach Eingang der Zahlungen erhalten Sie die endgültige Zusage zur Teilnahme per Mail.

Bitte sprechen Sie mit ihrem Arbeitgeber ob die entstandenen Teilnahmegebühren für diese berufliche Fortbildung an Sie rückerstattet werden können.


Kontoinhaber: Landkreis Fulda

IBAN: DE16530501800000000017

BIC: HELADEF1FDS

Verwendungszweck: Pflegeforum, Workshop Nr. ,Name der Teilnehmer:In



Workshop 1

Praxisanleitung 2.0

#ausderpraxisfürdiepraxis

Beschreibung:

Praxisanleitung in der Generalistik gestalten - Der große Erfahrungsaustausch aus der Praxis für die Praxis

Erfahren Sie mehr über die gesetzlichen Anforderungen an Praxisanleitung in der Pflegeausbildung, tauschen Sie sich mit anderen Praxisanleitungen über gelebte Konzepte aus und finden Sie durch den Workshop viele wertvolle Impulse zum Thema „Pflegeausbildung professionell gestalten und begleiten“.

Der Workshop ist als berufspädagogische Weiterbildung nach §4 (3) der PflAPrV anrechenbar.

Zielgruppe: PraxisanleiterInnen

Dozent: Enrico Schneider - Krankenhaus Eichhof gGmbH

Form: Vortrag mit interaktiven Inhalten

Uhrzeit: 08:30 - 15:30 Uhr (ganztägige Veranstaltung, acht Stunden Refresher)


Workshop 2

Gewaltfreie Pflege

Beschreibung:

Gewalt entsteht häufig ungewollt als Folge von Überforderung und Überlastung.

Dieser Workshop soll sensibilisieren, Gewalt gegen Pflegebedürftige als auch gegen das Pflegepersonal zu erkennen. Es werden die unterschiedlichen Formen von Gewalt in Pflegebeziehungen benannt sowie Ursachen und Faktoren erläutert, die Gewalt fördern können. Die Teilnehmenden erhalten Informationen über die rechtlichen Grundlagen, damit Sie als Pflegekraft in Ihrer Handlungsfähigkeit und Reaktionsmöglichkeiten unterstützt werden.

Zielgruppe: Pflegekräfte, Betreuungskräfte, pflegende Angehörige

Dozent: Schutzambulanz Fulda
Form: Vortrag mit Diskussion
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr


Workshop 3

Palliativpflege von Demenzerkrankten

Beschreibung: 

Versorgung von Demenzerkrankten in der Palliativphase. Welche Formen gibt es und welche Möglichkeiten habe ich als Angehöriger/Pflegekraft/Betreuer im Umgang mit Demenzerkrankten. Wie kann ich umgehen mit dieser teils auch belasteten Situation und welche Hilfestellungen gibt es.

Dozent: Hr. Dreismickenbecker Bonifatiushaus

Zielgruppe: Pflegekräfte, Betreuungskräfte, pflegende Angehörige

Dozent: Hr. Dreismickenbecker Bonifatiushaus
Form: Vortrag mit praktischen Ãœbungen

Uhrzeit: 12:00 - 13:30 Uhr


Workshop 4

Kommunikation mit demenziell erkrankten Menschen

Beschreibung:

Die Kommunikation mit demenziell erkrankten Menschen ist nicht so einfach. Von plötzlich umschlagender Stimmung über teilweise aggressives Verhalten bis zu plötzlicher Stille ist bei den Betroffenen alles dabei und das mitunter schnell wechselnd. In diesem Workshop möchten wir darauf eingehen, wie man mit dem Menschen umgehen kann. Welche Möglichkeiten es gibt auf der sprachlichen (verbalen) und mit Mimik und Gestik (Körpersprache, nonverbale) die Person zu verstehen, mit ihr in Kommunikation zu treten. Aber auch damit umzugehen und zu verstehen. Was auch helfen kann die Person zu beruhigen.

Zielgruppe: Pflegekräfte, Betreuungskräfte, pflegende Angehörige

Dozent: Hr. Dreismickenbecker Bonifatiushaus
Form: Vortrag mit praktischen Ãœbungen, Erfahrungsaustausch

Uhrzeit: 14:00 - 15:30 Uhr




Die Anmeldung erfolgt mit dem Ticketsystem von eveeno. Sie reservieren Sie sich einen Platz in Ihrem gewünschten Workshop und erhalten eine Rechung.  Nach Eingang der Zahlungen von max. 7 Tagen erhalten Sie die entgültige Zusage an der Teilnahme per Mail


Teilnehmer

Workshop 1: Praxisanleitung 2.0 #ausderpraxisfürdiepraxis

Dieser Worksop ist nur für Praxisanleitungen und ist als berufspädagogische Weiterbildung nach §4 (3) der PflAPrV anrechenbar (8 Stunden Refresher).

Workshop 2: Gewaltfreie Pflege

Workshop 3: Palliativpflege von Demenzerkrankten

Workshop 4: Kommunikation mit demenziell erkrankten Menschen

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.