Anmeldung beendet
Info
Von 8.30 bis 14.30 Uhr erwarten Sie Impulsvorträge zur Gewinnung und Bindung von akademischen Fachkräften in der Stadt Leipzig, dem Landkreis Leipzig sowie dem Landkreis Nordsachsen, eine Podiumsdiskussion mit Unternehmen, Absolvent*innen und Studierenden zu „Arbeiten in der Region Leipzig“ sowie ein interaktives Workshopformat, das Ihre Bedarfe in der Personalplanung aufgreift.
​​​​​​​Zur Anmeldung »
Auf diese Punkte dürfen Sie sich freuen:
8:30 Uhr Ankommen bei Kaffee und einem Frühstückssnack
9:00 Uhr Begrüßung durch das SMWA und die ZAROF. GmbH
9:10 Uhr Annekatrin Michler von der IHK zu Leipzig im Gespräch mit Gesine Sommer, Uta Schladitz, Sabine Edner als Vertreter*innen der Fachkräfteallianzen der Region Leipzig: Wer oder was ist die Fachkräfteallianz? Wer sind Sie und wofür stehen Sie?
9:40 Uhr Podiumsdiskussion zum Thema Arbeiten in der Region Leipzig. Nachwuchs erfolgreich gewinnen und binden. Ein Erfahrungsaustausch über Erwartungen und Realität mit
Benedict Rehbein, Geschäftsführer, pioneer communications GmbH
Yvonne Krebs, Leiterin HR Business Partner & Personalmarketing, Mitteldeutsche Flughafen AG
Steffen Redlich, Personalentwicklung, MIBRAG mbH
Raphael Weber, Sachbearbeiter Ländliche Entwicklung, Landratsamt Nordsachsen
Kira Meyer, Studentin der HTWK, Verpackungstechnik (B.Eng.)
Akeel Sandouk, Consultant, CONOSCOPE GmbH (MBA SEPT, Universität Leipzig)
10:20 Uhr Pause
10:40 Uhr Impulsvortrag: Change, Employer Branding & Recruiting 4.0 mit Susanne Nickel, Expertin für Change, Innovation, Leadership und Recruiting
Teaser: Change Impuls - Umgang mit Widerstand:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=23&v=afOXeABegT8&feature=emb_title
11:20 Uhr Interaktion vom World Café zur Markthalle
1. Bedarfe und Erwartungen an akademische Fachkräfte
2. Bestehende Formate und wie Sie diese nutzen können
3. Kollegialer Austausch über Strategien zur Gewinnung und Bindung von akademischen Fachkräften
​​​​​​​12:45 Uhr Vorstellung der Ergebnisse & Ausblick 2020
13:00 Uhr Mittagessen, Austausch und Netzwerken
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Veranstaltungsort
Da Capo LeipzigKarl-Heine-Straße 105
04229 Leipzig
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
51.329029, 12.325731
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Öffentliche Verkehrsmittel
Straßenbahn Linie 14 (Richtung Plagwitz) bis Haltestelle Karl-Heine-Straße/Gießerstraße, anschließend ca. 50 m Fußweg
Bus Linie 60 (Richtung Lindenau), Haltestelle "Bahnhof Plagwitz", ca. 250 m Fußweg
S-Bahn und Regionalzüge bis Haltestelle "Bahnhof Plagwitz", ca. 300 m Fußweg
Parkmöglichkeiten
freies Parken in der Gießerstraße, Weißenfelser Straße und Karl-Heine-Straße
Öffentlicher Parkplatz ca. 300m entfernt