Professionalisierungsworkshop: Fördermittelakquise
Mittwoch, 24.Mai 2023 / 19.00 bis 20.45 / Online-Workshop
Migrantinnenselbstorganisationen sind wichtige Unterstützerinnen und Ansprechpartnerinnen für viele Migrantinnen und geflüchtete Frauen. Viele der MSOs unterstützen Frauen, indem sie Schutzräume schaffen und Informations-, Beratungs- und Bildungsangebote in vielfältigen und verschiedensten Bereichen anbieten.
Damit leisten MSOs einen zentralen Beitrag zur Inklusion und zur Partizipation von Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte. Sie stellen ihre Expertise in den Regionen vor Ort zur Verfügung und ihre Arbeit stellt überregional in Deutschland ein beeindruckendes, meist jedoch ehrenamtliches (und somit unbezahltes) Engagement dar. Das Engagement der MSOs braucht dringend nachhaltige und faire Finanzierungen und Möglichkeiten.
Das heißt auch, hauptamtlich agierende Strukturen zu etablieren, damit die Arbeit der MSOs professionalisiert werden kann.
Fördermittel helfen nicht nur um Projekte strategisch zu realisieren, sondern auch um Zusammenarbeit und Kooperationen mit Förderakteur*innen aufzubauen. Die Fördermittelakquise erfüllt für MSOs somit nicht nur die Aufgabe, Mittel einzuwerben, sondern trägt auch aktiv zur Inklusion und den Möglichkeiten der politischen und gesellschaftlichen Partizipation bei.
Im Rahmen einer anstehenden Reihe von Professionalisierungsworkshops für alle DaMigra Mitgliedsorganisationen möchten wir euch nun zum ersten überregionalen, online-Workshop zum Thema „Fördermittelakquise“ einladen. Gemeinsam mit der Workshopleiterin Andrea Puschhof, Freiberufliche Beraterin für zivilgesellschaftliche Organisationen, möchten wir die folgenden Fragen aufgreifen:
- Welche Arten von Fördermitteln gibt es in Deutschland?
- Welche Recherche Tools gibt es?
- Wie entwickeln wir einen Kosten- und Finanzierungsplan?
- Was ist Compliance und was sind Förderungsanforderungen?
Anmerkung: Die Teilnahme ist begrenzt.
Bitte richtet alle Fragen an info@damigra.de