Anmeldung

Werte Aktion "Jugendfeuerwehr ist WERTvoll"

Im Rahmen unseres Projektes „Jugendfeuerwehr ist WERTvoll“ planen wir zur Förderung demokratischer Werte einen hessenweiten Aktionstag an den hessischen Schulen. Die Aktion findet am 29.08. statt, die Vorbereitung der Schulhöfe erfolgt dann am 28.08. Die Planung erfolgt in enger Abstimmung mit dem für die Feuerwehr zuständigen Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz (HMdI) sowie dem für Bildung zuständigen Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB). Die Maßnahmen der Aktion innerhalb der Feuerwehr koordiniert die Hessische Jugendfeuerwehr mit den Kreis- und Stadtjugendfeuerwehren.   


Ziel der Aktion ist es, mit den Schülerinnen und Schülern zentrale demokratische Werte sichtbar zu machen und zu reflektieren.


Ein Bestandteil der Aktion ist es, die Werte: Freiheit, Respekt, Gerechtigkeit, Frieden, Toleranz und Bildung mit bunter Straßenmalkreide auf den Schulhöfen zu platzieren. Dies soll nach Möglichkeit (Personalkapazität Jugendfeuerwehren) durch die Mitglieder der Jugendfeuerwehren am Abend vor der Aktion vorbereitet werden, sodass am Aktionstag ein gewisser "Überraschungseffekt" eintritt. Die Werte werden ggf. durch die Schülerinnen und Schüler ergänzt und anschließend besprochen. Entsprechende Unterrichtsmaterialien stellt die Hessische Jugendfeuerwehr den Schulen zentral zur Verfügung. 


Melden Sie in dem Formular unten einen Ansprechpartner, der während der Vorbreitung am 28.08 den Zugang zur Schule gewährleisten kann und während der Aktion am 29.08 anwesend sein wird: dies kann ein Mitglied der Schulleitung, eine verantwortliche Lehrkraft oder gegebenenfalls die Schulhausverwaltung sein.


Hier finden sie vorab bereits alle Informationen, den Unterrichtsentwurf und die Wertespirale der Hessischen Jugendfeuerwehr: 

https://www.jf-hessen.de/JF-ist-WERTvoll-Wertevermittlung-in-Schulen


Ihre Kontaktdaten geben wir für weitere Absprachen an das HMKB und an die Kreis- und Stadtjugendfeuerwehren weiter. 


Rückmeldefrist: schnellstmöglich, jedoch bis 20.08.2025

Teilnehmende Schule

Ansprechpartner

Gegebenenfalls: Ansprechpartner Schulhausverwaltung (zwecks Zugang zu dem Schulhof)

Sonstiges