In der Veranstaltung bekommen Sie diese Informationen:
- Was steht in meinem Arbeitsvertrag?
- Wie verhalte ich mich bei der Arbeit?
- Was darf ich machen und was nicht?
- Was mache ich, wenn ich krank bin?
- Was mache ich, wenn ich kein Geld bekomme?
- Was muss ich über eine Kündigung wissen?
- Wie viel Tage Urlaub darf ich nehmen?
Es spricht Margarete Brugger von der Beratungs-Stelle „MIRA – Mit Recht bei der Arbeit“ Karlsruhe, www.mira-beratung.de
Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Zugangs-Link wird Ihnen automatisch zugesandt.
Wenn Sie mit Ihrer Email -Adresse angemeldet sind, bekommen Sie die Dokumentation der Veranstaltung.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Träger und Förderer:
Eine Veranstaltung des WelcomeCenter Sozialwirtschaft Baden-Württemberg und MIRA- Mit Recht bei der Arbeit, in Kooperation mit ProRecognition.
- Das WelcomeCenter Sozialwirtschaft Baden-Württemberg ist ein Projekt der Diakonischen Werke in Baden und Württemberg und wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Touristik des Landes Baden-Württemberg.
- MIRA - mit Recht bei der Arbeit ist ein Projekt von adis e.V. ist Teil des IQ Netzwerks und wird kofinanziert durch die Europäische Union, das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie durch die Bundesagentur für Arbeit
- ProRecognition ist ein Projekt der DIHK Service GmbH und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung